Esendal | Von Heuverkäufern, Glücksvögeln und Steinmörsern | Buch | 978-3-935535-36-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Turkish, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 200 mm, Gewicht: 220 g

Esendal

Von Heuverkäufern, Glücksvögeln und Steinmörsern

Üfürükçü, Otçuluk, Tashavan, Kismet
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-935535-36-6
Verlag: Literaturca

Üfürükçü, Otçuluk, Tashavan, Kismet

Buch, Deutsch, Turkish, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 200 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-935535-36-6
Verlag: Literaturca


Das vorliegende Band enthält zwölf Kurzgeschichten und Erzählungen, die nicht nur repräsentativ für Esendals Gesamtwerk sind, sondern auch einen treu gezeichneten Einblick in seine Zeit und in die ländliche türkische Gesellschaft zu Beginn des XX. Jahrhunderts bieten. Die junge Übersetzergruppe aus Wien schickt das Werk mit folgenden Worten auf seinen Weg: „Als einer der wichtigsten Vertreter der türkischen Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bescherte uns Memduh Sevket Esendal nicht nur viele tragisch-komische Momente, sondern auch einen feinfühligen Einblick in die türkische Kultur und Gesellschaft seiner Zeit. Esendals Kurzgeschichten zu übersetzen war somit Anlass für eine intensive Zusammenarbeit zwischen Turkologen und Turkologinnen türkischer und österreichischer Herkunft. Wir hoffen, nicht nur einen Beitrag zum Korpus der türkischen Literaturübersetzungen im Deutschen zu leisten und die vielfältigen Kurzgeschichten dieses Autors der deutschsprachigen Leserschaft schmackhaft zu machen, sondern auch zur Verwirklichung ähnlicher Projekte anzuregen.“

Esendal Von Heuverkäufern, Glücksvögeln und Steinmörsern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MEMDUH SEVKET ESENDAL (1883 - 1952) Als eine späte Entdeckung der türkischen Erzählkunst gilt dieser Autor, der heute erst zu neuen Ehren kommt. Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass die vielen literarisch-formalen Neuerungen, die er in die moderne türkische Prosaliteratur der jungen Türkischen Republik brachte, noch immer auf ihre Entdeckung und wissenschaftliche Auswertung warten. Aber auch jene Teile seines Œvres, die leichter zugänglich sind, wurden noch viel zu wenig gewürdigt. Die literarische Laufbahn des vielseitigen Autodidakten stand stets im Schatten seiner politischen Aufgabe und dies ist als Zeichen seiner Bescheidenheit und Charakterfestigkeit zu verstehen, denn aus seiner Position als Abgeordneter und Botschafter der Türkischen Republik hat er auf dem Gebiet des Schreibens niemals Kapital geschlagen. Meist veröffentlichte er unter Pseudonym (z. B. M.S. E.; Mustafa Memduh, Mustafa Yalinkat, M. Ogulcuk oder einfach nur M.S.) in Tageszeitungen, darunter sogar bei kaum bekannten Blättern, sodass viele Zeitgenossen erst nach seinem Tode von seiner literarischen Arbeit erfuhren. Er ließ seine Werke Jahre, manchmal Jahrzehnte später erst verlegen, überließ arglos Manuskripte den Verlegern. Dieser Umstand hatte zur Folge, dass das literarische Werk Esendals teilweise verschollen war und erst Jahrzehnte nach seinem Tode – noch immer nicht vollständig – veröffentlicht werden konnte. Viele seiner Werke liegen uns in unvollendeter Form vor, obwohl feststeht, dass mehreren Verlegern vollendete Versionen zur Verfügung standen. Die Werke Esendals – drei Romane (zwei davon unvollendet), mehrere Erzählbände mit inzwischen über 100 Erzählungen (noch kurz nach seinem Tode zählte man nur 69, teilweise in verschiedenen Versionen), eine Autobiographie sowie seine – besondere Aufmerksamkeit verdienenden – Briefe werden vom Verlag Bilgi in Ankara betreut und herausgegeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.