Essig | Die gattungsmäßige Verwendung von Marken | Buch | 978-3-16-150559-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 349 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Essig

Die gattungsmäßige Verwendung von Marken


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150559-1
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 47, 349 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 554 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-150559-1
Verlag: Mohr Siebeck


Erfolgreiche Marken werden im allgemeinen Sprachgebrauch häufig als Bezeichnung einer ganzen Warengattung von Marken unterschiedlicher Hersteller gebraucht. Dies kann gravierende Auswirkungen haben: Die Marke wird gemeinfrei. Holger Essig untersucht die rechtlichen Folgen der Entwicklung einer Marke zur Gattungsbezeichnung sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Verteidigungsmöglichkeiten des Markeninhabers gegen die gattungsmäßige Verwendung seiner Marke.

Der Autor analysiert die gattungsmäßige Verwendung auch in sprachwissenschaftlicher und ökonomischer Hinsicht und macht die gewonnenen Erkenntnisse für die juristische Argumentation fruchtbar. Kritisch setzt er sich mit der Überbewertung der Schutzinteressen des Markenrechtsinhabers zulasten der Wettbewerbsfreiheit und der Markttransparenz durch Rechtsprechung und Literatur auseinander und plädiert für die Eigenverantwortung des Markeninhabers zur Nutzung der aufgezeigten Verteidigungsstrategien gegen die gattungsmäßige Verwendung seiner Marke.

Essig Die gattungsmäßige Verwendung von Marken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Essig, Holger
Holger Essig: Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und Bordeaux; wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjuristen (Univ. Bayreuth); Maîtrise en droit (Université Bordeaux); derzeit Richter im Justizdienst des Landes Baden-Württemberg.

Holger Essig: Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaft in Bayreuth und Bordeaux; wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjuristen (Univ. Bayreuth); Maîtrise en droit (Université Bordeaux); derzeit Richter im Justizdienst des Landes Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.