Grundlagen von Karl Frölichs „rechtlicher Volkskunde“. Eine werkbiografische Analyse unter besonderer Berücksichtigung rechtsarchäologischer, rechtlich-volkskundlicher und rechtsikonografischer Elemente
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-8288-3341-8
Verlag: Tectum
Karl Fr?lich ? ein Gie?ener Jurist und Rechtshistoriker, dessen Leben und Wirken weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, meint Lars Esterhaus und ordnet Fr?lichs werkbiografisches Schaffen in einen fachwissenschaftlichen Kontext ein. Damit macht er das umfangreiche Wirken Fr?lichs mit den rechtsarch?ologischen, rechtlich-volkskundlichen und rechtsikonografischen Leitmotiven der ?ffentlichkeit zug?nglich und gibt wertvolle, neue Impulse f?r die rechtsgeschichtliche Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte