Buch, Deutsch, Englisch, 357 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 287 mm, Gewicht: 682 g
Freiheit, Staat und Sozialismus
Buch, Deutsch, Englisch, 357 Seiten, Leinen, Format (B × H): 165 mm x 287 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: Gesammelte Schriften / Walter Eucken
ISBN: 978-3-16-161811-6
Verlag: Mohr Siebeck
In diesem Band der Gesammelten Schriften werden 15 Beiträge sowie Notizen aus dem Nachlass Walter Euckens ediert, kommentiert und in einer ausführlichen Einleitung systematisch und historisch eingeordnet, die Walter Eucken zwischen 1921 und 1950 verfasst hat. Das Thema, das diese Beiträge verbindet, ist die Wahrnehmung der Gegenwart als Krisenzeit und die Frage danach, worin die Ursachen der Krise zu sehen sind und auf welchem Wege ihre Lösung gefunden werden kann. In allen Texten setzt sich Eucken mit alternativen Krisendeutungen und Lösungsvorschlägen auseinander. Besonders gründlich analysiert und kritisiert er die Deutungen und Vorschläge sozialistischer Denker und der Vertreter der Idee des "totalen Staates". Anhand der Texte wird Euckens Weg zum ordoliberalen Forschungsprogramm deutlich. Bis Anfang der 1930er Jahre ging es ihm allgemein um die geistige Krise der Neuzeit. Die späteren Texte zeigen, dass er die geistige Lage zwar im Auge behielt, sich in der Forschung aber auf die staatlich-gesellschaftlichen Strukturwandlungen konzentrierte, die er für die Krise des Kapitalismus verantwortlich machte, sowie auf die strukturellen Reformen, die er für eine Lösung dieser Krise für erforderlich hielt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Industrielle Organisation
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Liberalismus, Libertarismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Theresia Bauer: Geleitwort - Vorwort der Herausgeber - Siglen, Zeichen, Abkürzungen - Viktor J. Vanberg: Einleitung : Walter Euckens Weg zum Ordoliberalismus - Zur Würdigung St. Simons (1921) - Economy in the Crisis of our Time (1923) - Zur Kritik des modernen Sozialismus (1925) - Die geistige Krise und der Kapitalismus (1926) - Besprechung: Deutscher Liberalismus. Reden der Reichstagsabgeordneten Most, Kahl und Stresemann (1926) - Über den Versuch, den Marxismus zu ethisieren (1926) - Besprechung: Rudolf Eucken: Der Sozialismus und seine Lebensgestaltung (1926) - Vom Radikalismus sozialistischer und Euckenscher Prägung (1927) - Religion und Sozialismus. Eine Fortsetzung der Diskussion (1927) - Wirtschaftsentwicklung contra Kulturentwicklung (1930) - Nochmals: Grundsätzliches zur Kriegsschuldfrage (1930) - Religion. Wirtschaft. Staat. Zur Problematik des Gegenwartsmenschen (1932) - Staatliche Strukturwandlungen und die Krisis des Kapitalismus (1932) - On the Theory of the Centrally Administered Economy: An Analysis of the German Experiment (1948) - Unser Zeitalter der Mißerfolge. Fünf Vorträge zur Wirtschaftspolitik (1951) - Anhang - Register