Eusterschulte / Hauser / Krüger | Neuverhandlungen von Kunst | Buch | 978-3-8376-5144-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Eusterschulte / Hauser / Krüger

Neuverhandlungen von Kunst

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-5144-7
Verlag: Transcript Verlag


Der Kunstbegriff als Verhandlungsgegenstand: Der Band versammelt Analysen zur Autonomie und Funktionalisierung der Kunst, die am Beispiel der Produktion, Transformation und Diskursivierung der Berliner Kunstszene seit 1990 gegenwärtige Neuverhandlungen des Kunstbegriffes fokussieren. Konkrete Fallbeispiele werden mit theoretischen und philosophischen Überlegungen verbunden - mit dem Ziel, historische Forschung und Theoriebildung miteinander zu verzahnen. Die These einer dynamischen Relation der zumeist oppositionär gedachten Begriffe 'Autonomie' und 'Funktionalisierung', die sich im konkreten historischen Kontext entfaltet, durchzieht die Argumentationen der Autor*innen.
Eusterschulte / Hauser / Krüger Neuverhandlungen von Kunst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eusterschulte, Birgit
Birgit Eusterschulte (Dr. phil.) ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. künstlerische Historisierungen in der Gegenwartskunst, Materialität und Konzeptkunst sowie Theorie und Praxis des Ausstellens.

Hauser, Susanne
Susanne Hauser (Prof. Dr. phil. habil.) ist seit 2005 Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin. Sie forscht und publiziert zur Geschichte der Stadt und der Landschaft sowie zur Geschichte und Theorie der Architektur. Zusammen mit Judith Siegmund hat sie das Projekt 'Autonomie und Funktionalisierung' geleitet.

Maechtel, Annette
Annette Maechtel (Dr. phil.) war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein-Forschungsvorhaben 'Autonomie und Funktionalisierung' an der Universität der Künste Berlin am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung. Sie forscht und kuratiert aus kulturpolitischer, kunst-/kulturwissenschaftlicher und raumtheoretischer Perspektive mit einem Forschungsinteresse an heterogenen Räumen und Konstellationen. Seit März 2020 ist sie Geschäftsführerin der neuen Gesellschaft für bildende Kunst e.V. in Berlin.

Siegmund, Judith
Judith Siegmund (Prof. Dr. phil.), Philosophin und bildende Künstlerin, ist Professorin für philosophische Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste. Zuvor hatte sie die Professur für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inne, wo sie mit anderen zusammen den 'Campus Gegenwart' sowie den Masterstudiengang 'Theorie und Praxis experimenteller Performance' aufgebaut hat.

Krüger, Christian
Christian Krüger (Dr. phil.) lebt und arbeitet als Philosoph und Drehbuchautor in Berlin. Er ist Mitglied im DFG-Netzwerk 'Kulturen ästhetischen Widerstands'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Kunst, Medien- und Technikphilosophie, Anthropologie sowie Philosophie der Sprache und der symbolischen Medien.

Lattner, Heimo
Heimo Lattner ist Künstler und Mitbetreiber des Verlags Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt. Gemeinsam mit Annette Maechtel ist er Herausgeber von ibid. Szenische Lesungen aus Dokumenten der Berliner Stadt- und Kulturpolitik. Er lebt in Berlin.

Szántó, Ildikó
Ildikó Szántó, Kunsthistorikerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein-Forschungsvorhaben 'Autonomie und Funktionalisierung' an der Universität der Künste Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Kunst im sozialen Zusammenhang, Arbeitsdiskurse in der Kunst sowie Diskursivierung des Kunstfeldes seit 1990.

Birgit Eusterschulte, Kunsthistorikerin, arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin im Rahmen des Einstein-Forschungsvorhabens 'Autonomie und Funktionalisierung' zu den Aushandlungsprozessen von künstlerischer Autonomie und engagierter Kunstpraxis. Weitere Forschungsschwerpunkte sind u.a. Materialität und Konzeptkunst, die Kritik des Social Turn sowie Theorie und Praxis des Ausstellens.
Susanne Hauser (Prof. Dr. phil. habil.) ist seit 2005 Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin. Sie forscht und publiziert zur Geschichte der Stadt und der Landschaft sowie zur Geschichte und Theorie der Architektur. Zusammen mit Judith Siegmund hat sie das Projekt 'Autonomie und Funktionalisierung' geleitet.
Christian Krüger (Dr. phil.), geb. 1983, lebt und arbeitet als Philosoph und Drehbuchautor in Berlin. Er ist Mitglied im DFG-Netzwerk 'Kulturen ästhetischen Widerstands'. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. Philosophie der Kunst, Medienphilosophie, Anthropologie, Philosophie der Sprache und der symbolischen Medien.
Heimo Lattner ist Künstler und Mitbetreiber des Verlags Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt. Gemeinsam mit Annette Maechtel ist er Herausgeber von ibid. Szenische Lesungen aus Dokumenten der Berliner Stadt- und Kulturpolitik. Er lebt in Berlin.
Annette Maechtel (Dr. phil.) war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein-Forschungsvorhaben 'Autonomie und Funktionalisierung' an der Universität der Künste Berlin am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung. Sie forscht und kuratiert aus kulturpolitischer, kunst-/kulturwissenschaftlicher und raumtheoretischer Perspektive mit einem Forschungsinteresse an heterogenen Räumen und Konstellationen. Seit März 2020 ist sie Geschäftsführerin der neuen Gesellschaft für bildende Kunst e.V. in Berlin.
Judith Siegmund (Prof. Dr. phil.), Philosophin und bildende Künstlerin, ist Professorin für philosophische Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste. Zuvor hatte sie die Professur für Gegenwartsästhetik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inne, wo sie mit anderen zusammen den 'Campus Gegenwart' sowie den Masterstudiengang 'Theorie und Praxis experimenteller Performance' aufgebaut hat.
Ildikó Szántó, Kunsthistorikerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Einstein-Forschungsvorhaben 'Autonomie und Funktionalisierung' an der Universität der Künste Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Kunst im sozialen Zusammenhang, Arbeitsdiskurse in der Kunst sowie Diskursivierung des Kunstfeldes seit 1990.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.