Medienkombination, Deutsch, Buch mit Online-Zugang, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Medienkombination, Deutsch, Buch mit Online-Zugang, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-642-54442-2
Verlag: Springer
Der energetische und ökologische Stadtumbau spielt eine immer größere Rolle für die Stadtplanung, auch vor dem Hintergrund der Loslösung der Abhängigkeit der Städte und Regionen von fossil-nuklearen Energiequellen. Interessante Projekte, neue Erkenntnisse und Folgerungen werden in einem Buch zusammengefasst, das modular die einzelnen Aspekte behandelt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geologie Geologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
- Geowissenschaften Geologie Geotechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Globale Herausforderungen der ökologischen und energetischen Entwicklung der Städte.- 2 Grundlagen des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.- 3 Prinzipien.- 4 Bausteine.- 5 Methodik.- 6 Handlungsfelder.- 7 Ordnungsrechtlicher und politischer Rahmen.- 8 Soziokulturelle Aufgaben.- 9 Ökonomische Rahmenbedingungen und Effekte.- 10 Visionen und Bilder nachhaltiger Städte.