Everding / Reich-Ranicki / Kaiser | Prima la Musica, dopo le parole | Buch | 978-3-86489-222-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 336 g

Everding / Reich-Ranicki / Kaiser

Prima la Musica, dopo le parole


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86489-222-6
Verlag: Westend

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-86489-222-6
Verlag: Westend


Im Rahmen der "Richard-Strauss-Tage 1995" fand in Garmisch-Partenkirchen eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde statt: Moderiert von August Everding, diskutierten Marcel Reich-Ranicki und Joachim Kaiser ihre Standpunkte zu dem strittigen Verhältnis von Text und Musik in der Oper. Seit der spektakulären Oper von Antonio Salieri "Prima la musica e poi le parole" aus dem Jahr 1786 blieb dieser Titel ein geflügeltes Wort in der Auseinandersetzung um das Verhältnis zwischen Wort und Musik in der Oper. Diese Sternstunde einer heute oft schmerzhaft vermissten Gesprächskultur erscheint nun erstmals als Buch und garantiert nicht nur für Opern-Freunde ein spannendes Lesevergnügen.

Everding / Reich-Ranicki / Kaiser Prima la Musica, dopo le parole jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reich-Ranicki, Marcel
Marcel Reich-Ranicki wurde 1920 in Polen geboren und war Überlebender des Warschauer Ghettos. Seit 1958 lebte er in Deutschland. Er gilt als einer der umstrittensten Personen des deutschen Kulturbetriebs und hat als Literaturkritiker maßgeblich das literarische
Leben der Gegenwart geprägt. Er war unter anderem Mitglied in der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preis und Initiator des Literarischen Quartetts. 2013 verstarb er in Frankfurt am Main.

Kaiser, Joachim
Joachim Kaiser, geboren 1928, war einer der einflussreichsten Musikkritiker Deutschlands. Musik und Literatur waren schon früh Teil seines Lebens und so studierte er Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Ab 1959 war er Leitender Redakteur und Feuilletonchef der Süddeutschen Zeitung. 2017 verstarb er.

Everding, August
August Everding, geboren 1928 und gestorben 1999 in München, war einer der einflussreichsten Theaterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der Regisseur, Kulturpolitiker und Intendant studierte Philosophie, Germanistik, Theologie und Theaterwissenschaft in Bonn. In seiner Theaterlaufbahn war er unter anderem Intendant der Bayerischen Staatsoper und Generalintendant des Bayerischen Staatstheaters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.