Buch, Deutsch, Band 2, 590 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 1008 g
Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740–1810
Buch, Deutsch, Band 2, 590 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 1008 g
Reihe: Vernetzen - bewegen - verorten
ISBN: 978-3-8376-6267-2
Verlag: transcript
Wien durchlief im Jahrhundert der Aufklärung eine dynamische soziale und wirtschaftliche Entwicklung. In einem rasant wachsenden Markt von Musikalien, Instrumenten und Musikunterricht wurde das Sammeln von Musik zusammen mit den zugehörigen geselligen Praktiken zu einem strategischen Mittel, den angestammten sozialen Rang zu behaupten oder einen neuen, höheren Rang zu gewinnen. Martin Eybl untersucht am Beispiel von Sammler*innen dieses sich neu etablierende Forum gesellschaftlicher Kommunikation über Musik. Er beleuchtet damit ein Feld der unausgesetzten Auseinandersetzung zwischen erster und zweiter Gesellschaft, zwischen Aristokratie und Bürgertum.