Eyrich / Reinhart | Organfunktion und Stoffwechsel in der perioperativen Phase | Buch | 978-3-540-15925-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 180, 147 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Eyrich / Reinhart

Organfunktion und Stoffwechsel in der perioperativen Phase

1. Internationales Steglitzer Symposium (25.-26. Oktober 1985), Begleitsymposium (24. Oktober 1985)
Erscheinungsjahr 1985
ISBN: 978-3-540-15925-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

1. Internationales Steglitzer Symposium (25.-26. Oktober 1985), Begleitsymposium (24. Oktober 1985)

Buch, Deutsch, Band 180, 147 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-15925-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Ausdehnung der Operationsindikationen auf zunehmend al tere Patienten, die stetige Erweiterung des AusmaBes operativer Inter­ ventionen sowie die steigende Zahl polytraumatisierter Patienten haben zu gesteigerten Anforderungen an Anasthesiologen und In­ tensivmediziner geftihrt. Umfassende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie in der perioperativen Phase sind unerlaBlich geworden. Die Verfeinerung und Anpassung der Anasthesietechni­ ken, die Ausdehnung diagnostischer MaBnahmen und moderner Dberwachungsmethoden sowie die Ubernahme neuer Therapiekon­ zepte in der Intensivmedizin sind unbedingte Voraussetzung zur Risikominimierung als Folge der Entwicklung der operativen Medi­ zin der vergangenen Jahre. Die in dem vorliegenden Band zusammengefaBten Referate ge­ ben einen Einblick in den derzeitigen Kenntnisstand tiber Anfor­ derungen und Beeintrachtigungen zentraler Organe bzw. Organsy­ sterne: Herz/Kreislauf, Lunge/Gasaustausch, Niere sowie Stoff­ wechsel durch Narkose und operativen Eingriff. Theoretische Zu­ sammenhange wie auch praktisch-therapeutische Konsequenzen werden aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Bewer­ tung neuer Ansatze in der kardiorespiratorischen Dberwachung von Risikopatienten. Wir danken allen Referenten flir ihre informativen und aktuel­ len Beitrage und den beteiligten Firmen flir die groBztigige Unter­ sttitzung dieser Veranstaltung. Insbesondere danken wir dem Springer-Verlag, der es ermbglicht hat, in ktirzester Zeit diese Publikation herzustellen.

Eyrich / Reinhart Organfunktion und Stoffwechsel in der perioperativen Phase jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Microcirculatory Function in Pathophysiological Conditions.- Zur Wahl des Anästhesieverfahrens beim kardialen Risikopatienten.- Monitoring beim kardialen Risikopatienten.- Principles of Oxygen Transport and Gas Exchange: Unanswered Questions.- Cardiorespiratory Effects of Hypoxemia.- Gesichertes und Perspektiven in der Therapie des akuten Lungenversagens.- Beatmung und Nierenfunktion.- Prevention of Acute Renal Failure: 1985.- Hämodialyse oder Hämofiltration beim akuten Nierenversagen?.- Neuroendokrine Streßantwort — Auswirkungen auf den Wasser- und Elektrolythaushalt.- Stress-Free Anesthesia — Does It Exist?.- Interaktion von rechtem und linkem Ventrikel — diagnostische und therapeutische Implikationen.- Right Ventricular Dysfunction: Pathophysiology and Therapy.- Beatmung und Funktion des rechten Ventrikels.- Relevanz der kontinuierlichen in-vivo-Registrierung der gemischtvenösen Sauerstoffsättigung bei Risikopatienten.- Können zentralvenöse Blutproben gemischtvenöse Abnahmen aus der Pulmonalarterie ersetzen?.- Praxis und Indikation für den temporären Schrittmacher.- Prinzipien und Praxis der direkten und indirekten Blutdruckmessung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.