Faber / Neuburger | Julia Faber | Buch | 978-3-902833-86-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 74 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 270 mm

Faber / Neuburger

Julia Faber


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-902833-86-0
Verlag: Schlebrügge.Editor

Buch, Englisch, Deutsch, 74 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-902833-86-0
Verlag: Schlebrügge.Editor


Themen der hyperrealistischen Malerei Julia Fabers sind Körperformierung und -disziplinierung, in Zitaten klassischer mythologischer Motive ebenso wie von Illustrationen zu körperpädagogischen Zwangsregulierungen aus Lehrbüchern und Zeitungsanzeigen des 19. Jahrhunderts. Mit effektvoll eingesetzten Schreckmomenten, den Betrachter überwältigend mit einem Gemisch aus Zynismus, Witz und Übertreibung, und das alles mit beinahe unheimlich anmutender technischer Meisterschaft ausgeführt, überspitzt Faber vergangene und zeitgenössische Geschlechterstereotype und zerlegt zugleich die Geschmacksregeln einer übersexualisierten, körperbesessenen Gesellschaft. Gerne setzt sie sich selbst ins Bild und reflektiert mit Übermut und Ironie ihre Rolle als weibliche Künstlerin im Bezug auf die traditionell männlich konnotierte Historienmalerei. Die von ihr inszenierten, verqueren Befreiungen des Körpers aus den Zwängen, die Religion, Gesellschaft und Erziehung auf ihn ausüben, werfen ein verwirrend schiefes Licht auf den Betrachter.

Faber / Neuburger Julia Faber jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.