Faber / Wehinger | Aufklärung in Geschichte und Gegenwart | Buch | 978-3-8260-4365-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 421 g

Faber / Wehinger

Aufklärung in Geschichte und Gegenwart


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4365-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-8260-4365-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Einleitung – I. Antike und moderne Aufklärung – R. Faber: Streit um die Humanität. Polyphonie und Kakophonie des Aufklärungszeitalters – H. Brunkhorst: Klassischer und moderner Humanismus. Die Rolle der Intellektuellen in Europa – J. Trabant: Verba obstrepunt: Sprache und Aufklärung – H. Cancik-Lindemaier: „Aus so großer Finsternis ein so helles Licht.“ Antike und Aufklärung – A. U. Sommer: Skepsis und Aufklärung: Der Fall des historischen Pyrrhonismus – II. Aufklärung im langen 18. Jahrhundert – C. Kersting: Ambivalenzen der Aufklärung am Beispiel weiblicher Bildung – B. Wehinger: Voltaires Lettres philosophiques – ein Manifest der Aufklärung – H. Pfeiffer: Radikale Politik. Rousseau und die Aporien der Aufklärung – P. Jehle: Zivile Helden. Zur Theaterkultur der spanischen Aufklärung – M. Voigts: Heinrich Friedrich Diez (1751– 1817). Kanzleydirektor, Freygeist und Freund der Juden – G. Bee: Aufklärerische Prägung und gegenaufklärerische Nutzung. Vermeintliche Neuentdeckungen und alte Defi zite der Hebel-Forschung – III. Kritik der Aufklärung – C. Schulte: Was heißt aufklären? Zur Aktualität von Moses Mendelssohns Aufklärungsverständnis – W. Jaeschke: Aufklärung Gegen Aufklärung. Friedrich Heinrich Jacobis Kampf gegen die Herrschaft der Vernunft – C. Heinrich: Über Wahrheit und Lüge des kategorischen Imperativs. Eine Kant-Kritik

Faber / Wehinger Aufklärung in Geschichte und Gegenwart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Richard Faber ist Privatdozent für Soziologie (der Literatur) an der FU Berlin.
Brunhilde Wehinger ist apl. Prof. am Institut für Künste von Medien an der Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.