Faber / Ziege | Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945 | Buch | 978-3-8260-3869-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Faber / Ziege

Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8260-3869-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-3869-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – I. Die „Dialektik der Aufklärung“ und einige ihrer Fortschreibungen – Gunzelin / Schmid / Noerr: Aufklärung und Mythos. Von der „Dialektik der Aufklärung“ zur „Erziehung nach Auschwitz“ – W. Post: Theodor W. Adornos Vorlesungen zur Moralphilosophie – R. Faber: Autoritärer Liberalismus oder: Dialektik der Aufklärung. Von Thomas Hobbes zu Carl Schmitt – T. Schneider: Die entscheidende Abstraktion. Zur Theorie des allgemeinen Wertes bei Hans-Jürgen Krahl – K. Meyer: Rational Regieren. Michel Foucault, die Frankfurter Schule und die Dialektik der Gouvernementalität – II. „Frankfurter“ Ästhetik und Literaturtheorie – E. Goebel: Erschütterung. Adorno über Sublimierung – T. Schröder: Undeutbarkeit. Annäherungen an Peter Szondi anlässlich seiner Fragment gebliebenen Celan-Interpretation „Eden, Berlin“ – III. Jürgen Habermas in der Diskussion – T. Bube: Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Hermeneutik? Jürgen Habermas’ Transformationen der Verstehenslehre – H. Brunkhorst: Die kommunikative Wende der Soziologie. Jürgen Habermas im Kontext der Nachkriegssoziologie – S. Anselm: Alexander Mitscherlich, das Sigmund Freud-Institut und ihr Verhältnis zur Frankfurter Schule – M. Lauermann: Gerhard Brandt – der letzte Horkheimer-Schüler – IV. Frankfurter Dependancen – W. Bock: Frankfurt in Lüneburg. Zum Motiv der Kritischen Theorie in der Diaspora, samt Interview mit Christoph Türcke – F. W. Thue: „The autoritarian personality“ and the Oslo-Institute for Social Researche in the 1950s

Faber / Ziege Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.