Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Unser Klimasystem - und was wir daraus machen
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g
ISBN: 978-3-642-62805-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Leben im Treibhaus — der privilegierte Planet Erde.- 1 Wie alles begann: Die Evolution der Erdatmosphäre.- 1.1. Vom solaren Nebel zur Uratmosphäre.- 1.2.Evolution des atmosphärischen Sauerstoffs.- 1.3.Sedimente und Fossilien: Konservierte Indizien der Evolution.- 2 Das irdische Treibhaus.- 2.1 Zusammensetzung und Struktur der Atmosphäre.- 2.2 Unsere Energiequelle: Die Sonne.- 2.3 Die atmosphärische Ozonschicht — UV-Filter des irdischen Treibhauses.- 2.4 Strahlungsbilanz und Treibhauseffekt.- 2.5 Dynamische Prozesse.- 2.6 Das Wasser der Erde.- 2.7 El Nino: Tropisches Phänomen mit weltweiten Auswirkungen.- 2.8 Die Klimazonen der Erde.- 3 Die Rolle der Biosphäre im Klimasystem.- 3.1 Geo-Biosphäre und Hydro-Biosphäre.- 3.2 Vegetationszonen und globale Biomasseverteilung.- 3.3 Wald als Klimafaktor.- 3.4 Biogeochemische Kreisläufe.- 3.5 Spurengase aus biogenen Quellen.- 3.6 Photochemische Prozesse — das atmosphärische Oxidationspotential.- 3.7 Schwefelkreislauf, Sulfataerosol und Vulkanismus.- 4 Natürliche Klimavariationen — Die wechselvolle Klimageschichte der Erde.- 4.1 Neoklimatologie und Paläoklimatologie.- 4.2 Methoden der Paläoklimatologie.- 4.3 Klima und Klimänderungen im vergangenen Millennium.- 4.4 Eiszeiten und Warmzeiten: Ursachen der Vereisungszyklen.- 5 Umweltveränderungen als Folge menschlicher Eingriffe.- 5.1 Photosmog.- 5.2 Biomasse-Verbrennung.- 5.3 Saurer Regen.- 5.4 Auswirkungen des Luftverkehrs.- 5.5 Veränderungen der stratosphärischen Ozonschicht.- 5.6 Weltweite Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen.- 6 Internationale Abkommen zum Schutz der Umwelt.- 6.1 Das Montreal-Protokoll.- 6.2 Das Kyoto-Protokoll.- 7 Die zukünftige Entwicklung.- 7.1 Klimaveränderungen schreiten ungebremst fort.- 7.2 Einsparen und Aufforsten.- 7.3Schlußbemerkungen.- Farbtafeln.- Literatur.