Fahrion | Die Chemie der trocknenden Öle | Buch | 978-3-642-89664-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 353 g

Fahrion

Die Chemie der trocknenden Öle



ISBN: 978-3-642-89664-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-642-89664-4
Verlag: Springer


nischer Hinsicht seit Mulders Zeiten groBe Umwalzungen voll zogen. Wahrend damals j eder Maler sich seinen Bedarf an FirniB seIber herstellte, werden heute sowohl die Firnisse als die Sikkative im GroBen fabrikmaBig erzeugt. Angesichts dieser veranderten Sachlage muBte ein Buch, ahnlich dem Mulderschen, aber auf modernenGrundlagen beruhend, als eineNotwendigkeit erscheinen, und in der Tat schrieb M. Weger, der sich nach Mulder die groBten Verdienste um die Firnischemie erworben hat, schon im Jahr 1898: "Es ist zu bedauern, daB sich kein zweiter Mulder findet, der mit gleichem Verstandnis ffir Theorie und Praxis das Gebiet der Firnisse und Lacke der neueren Zeit entsprechend bearbeitet. Eine gesunde wissenschaftliche Grundlage wiirde sicher den hier beteiligten Industrien zu groBem Vorteil ge reichen. " Nun bilde ich mir nicht ein, dieser zweite Mulder zu sein, nachdem aber seit 1898 nichts geschehen ist - kein einziges der seither erschienenen Werke bringt eine systematische Durcharbeitung der vorliegenden Materie -, habe ich mich zu dem Versuche, die Aufgabe im Sinne Wegers zu losen, entschlossen. Seit vielen Jahren zwar nicht in der Firnisindustrie selbst, aber in einem verwandten Zweige der Fettindustrie praktisch tatig,. habe ich mich auch theoretisch an den Arbeiten zur Aufklarung der Zusammensetzung des Leinols und der chemischen Vorgange beirn TrockenprozeB beteiligt und mir dadurch eine ziemliche Kenntnis des Gegenstandes erworben. Aber Irrtiimer sind auf einem derartigen Gebiete nie ganz zu vermeiden und vor allen Dingen mag bei dem weithin zerstreuten Material eine oder die andere wertvolle Angabe iibersehen worden sein.

Fahrion Die Chemie der trocknenden Öle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil. Das Leinöl.- Herkunft, Gewinnung, Produktionsverhältnisse.- Erstes Kapitel. Allgemeine und physikalische Eigenschaften des Leinöls.- Zweites Kapitel. Verhalten des Leinöls gegen chemische Agenzien.- Drittes Kapitel. Die chemischen Bestandteile des Leinöls.- Viertes Kapitel. Die chemische Analyse des Leinöls.- Fünftes Kapitel. Die quantitative Zusammensetzung des Leinöls.- Sechstes Kapitel. Das Verhalten des Leinöls beim Lagern und beim Erhitzen ohne Luftzutritt.- Siebentes Kapitel. Das Verhalten des Leinöls beim Lagern und Erhitzen unter Luftzutritt.- Achtes Kapitel. Gewichtsveränderungen beim Trockenprozeß.- Neuntes Kapitel. Chemismus des Trockenprozesses.- Zehntes Kapitel. Sikkative.- Elftes Kapitel. Leinölfirnis.- Zwölftes Kapitel. Öllack.- Zweiter Teil. Die übrigen trocknenden Öle.- Erstes Kapitel. Das Holzöl.- Zweites Kapitel. Das Mohnöl.- Drittes Kapitel. Das Nußöl.- Viertes Kapitel. Das Hanföl.- Fünftes Kapitel. Das Perillaöl.- Sechstes Kapitel. Das Sonnenblumenöl.- Siebentes Kapitel. Das Nigeröl.- Schlußwort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.