Falk | Grenzverwischer | Buch | 978-3-7065-4512-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 168 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien

Falk

Grenzverwischer

"Jud Süss" und "Das Dritte Geschlecht". Verschränkte Diskurse von Ausgrenzung
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7065-4512-9
Verlag: Studien Verlag

"Jud Süss" und "Das Dritte Geschlecht". Verschränkte Diskurse von Ausgrenzung

Buch, Deutsch, Band 13, 168 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien

ISBN: 978-3-7065-4512-9
Verlag: Studien Verlag


Veit Harlan zählte zu den wichtigsten Regisseuren des Nationalsozialismus, insbesondere mit seinem antisemitischen Propagandafilm „Jud Süss“. Nach dem Krieg musste sich Harlan wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht verantworten, wurde jedoch aus Mangel an Beweisen 1950 freigesprochen und konnte seine Regietätigkeit fortsetzen.
Ende der 50er-Jahre drehte Harlan den Film „Das Dritte Geschlecht“, welcher in der BRD unter dem Titel „Anders als du und ich“ lief, ein äusserst umstrittener Streifen über die „Bekehrung“ eines homosexuellen Jugendlichen.
Die antisemitischen bzw. homophoben Argumente in beiden Filmen ähneln einander im Vorwurf des Agierens in weltumspannenden Netzwerken sowie in der Destabilisierung der Geschlechterpolarität. Daraus leitet sich das zentrale Bild des „Grenzverwischers“ ab: Über dieses Kollektivsymbol lassen sich nicht nur Antisemitismus und Homophobie, sondern grundsätzlich diskriminierende Diskurse verschränken.
Anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial rekonstruiert die Autorin in einer dichten und anregenden Analyse die Auseinandersetzungen um die beiden Filme und untersucht mit dem Rückgriff auf das Bild des „Grenzverwischers“ die kulturelle Produktion von Ausgrenzung und Diskriminierung.
Mit dem Agpro-Förderpreis 2010 prämiert!
Die Autorin:

Francesca Falk, Studium der Geschichte und der Politischen Theorie in Basel, Freiburg im Breisgau, Genf und Zürich. 2007 als visiting scholar an der UC Berkeley. Dissertationsstipendium im Rahmen des nationalen Forschungsschwerpunktes eikones/Bildkritik. Titel des laufenden Promotionsprojektes: „Grenzkontingenz & die Tendenz zur Grenztransparenz“.

Falk Grenzverwischer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Francesca Falk, Studium der Geschichte und der Politischen Theorie in Basel, Freiburg im Breisgau, Genf und Zürich. 2007 als visiting scholar an der UC Berkeley. Dissertationsstipendium im Rahmen des nationalen Forschungsschwerpunktes eikones/Bildkritik. Titel des laufenden Promotionsprojektes: "Grenzkontingenz & die Tendenz zur Grenztransparenz".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.