Falkenberg | Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Leistungsbeurteilung | Buch | 978-3-658-28274-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 681 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 884 g

Reihe: Research

Falkenberg

Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Leistungsbeurteilung

Eine Grounded-Theory-Studie mit Lehrkräften im deutsch-schwedischen Vergleich
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-28274-5
Verlag: Springer

Eine Grounded-Theory-Studie mit Lehrkräften im deutsch-schwedischen Vergleich

Buch, Deutsch, 681 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 884 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-28274-5
Verlag: Springer


Was verstehen Lehrkräfte unter einer „gerechten Note“? Diese qualitativ-rekonstruktive Studie untersucht - orientiert an der Grounded Theory Methodologie (GTM) - die Gerechtigkeitsüberzeugungen schwedischer und nordrhein-westfälischer Lehrkräfte in Bezug auf die schulische Leistungsbeurteilung. Die Arbeit stellt durch die Verknüpfung der GTM mit den Prämissen qualitativer international vergleichender Bildungsforschung eine methodologische Weiterentwicklung dar und schlägt mit der aus den Daten entwickelten Theorieskizze eine Heuristik für weiterführende empirische Gerechtigkeitsforschungen im Themenfeld Schule und Leistungsbeurteilung vor.

Falkenberg Gerechtigkeitsüberzeugungen bei der Leistungsbeurteilung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schulische Leistungsbeurteilung und Gerechtigkeit.- Grounded Theory Methodologie und Vergleichende Erziehungswissenschaft.- Episodisches Interview.- Institutionelle Rahmung schulischer Leistungsbeurteilung in Schweden und NRW.- Empirische Rekonstruktion der Gerechtigkeitsüberzeugungen von Lehrkräften und Entwicklung einer gegenstandsverankerten Theorie.


Kathleen Falkenberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.