Buch, Deutsch, Band 12, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Architekturen
Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, Band 12, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Architekturen
ISBN: 978-3-8376-2091-7
Verlag: transcript
Seit Ende des europäischen Kolonialprojekts und mit den aktuellen Auswirkungen der Globalisierung ist die eurozentrische und nationalstaatlich orientierte Konzeption von 'Kulturerbe' in eine konfliktgeladene Schieflage geraten, die auch die institutionalisierte Denkmalpflege vor neue Herausforderungen stellt.
Dieser Band stellt mit Fallbeispielen aus aller Welt die kulturwissenschaftliche Denkfigur der 'Transkulturalität' vor, mit der sich neue Zugangsformen zu Kulturerbe ergeben: mit einer Wertschätzung grenzüberschreitender Kontaktzonen, flüchtig-bildhafter Erscheinungsformen, hybrid-ephemerer Materialität und heterogener Identitätskonstruktionen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur