Faludi / Zänker | Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann] | Buch | 978-3-8353-5379-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 168 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur

Faludi / Zänker

Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]

Zur Geschichte eines ambivalenten Erinnerungsortes
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5379-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Zur Geschichte eines ambivalenten Erinnerungsortes

Buch, Deutsch, Band 1, 168 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur

ISBN: 978-3-8353-5379-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Der Band widmet sich den Debatten um eine von der GEDG und dem Weimarer Republik e. V. initiierten Verhüllung des Weimarer Thälmann-Denkmals.

'Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal', konstatierte der Schriftsteller Robert Musil bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Tatsächlich wird das, was eigentlich auf Sockeln hervorgehoben werden soll, im Laufe der Jahre zum selbstverständlichen Teil des Panoramas. Dies gilt besonders, wenn jene, derer gedacht wird, als Helden einer vergangenen Zeit erscheinen - wie der von den Nationalsozialisten ermordete KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann. Die DDR stellte ihn prominent in der Erinnerungskultur heraus und auch wenn der SED-Staat inzwischen selbst Vergangenheit ist, so sind zahlreiche Straßen, die den Namen Thälmanns tragen und Denkmäler zu seinen Ehren noch immer zu finden - so auch auf dem Weimarer Buchenwaldplatz.
Im Sammelband widmen sich die Beitragenden den teils erbitterten Debatten um eine von der GEDG und dem Weimarer Republik e. V. initiierten Kunstaktion, bei der das Denkmal im November 2021 kurzzeitig verhüllt worden war, um es buchstäblich wieder sichtbar werden zu lassen. Das Buch versteht sich damit auch als eine Einladung an den Leser, den zeitgemäßen Umgang mit Denkmälern und Helden zu reflektieren und gegebenenfalls neu zu denken.

Faludi / Zänker Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann] jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Faludi, Christian
Dr. Christian Faludi ist Historiker aus Weimar und Projektleiter in der GEDG. Zudem ist er u. a. Herausgeber der Wissensreihe »Demokratie-Geschichte« sowie der Schriftenreihe »Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur«. Darüber hinaus ist er assoziierter Wissenschaftler der FSU Jena sowie als selbständiger Autor, Ausstellungskurator und wissenschaftlicher Berater aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.