Buch, Deutsch, Band 42, 319 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 499 g
Erklärung, Prognose und marketingpolitische Implikationen
Buch, Deutsch, Band 42, 319 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 499 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-0525-3
Verlag: Physica-Verlag HD
Ausbreitung neuer Kommunikationstechniken fundierte Prognosen zu erstellen. Die vorliegende Arbeit wurde von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Universitiit Tubingen als Dissertation angenommen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Teil: Einführung.- A. Gegenstand der Untersuchung.- B. Gang der Untersuchung.- 2. Teil: Systematik und Charakterisierung der neuen Kommunikationstechniken.- A. Klassifikation der neuen Kommunikationstechniken.- B. Darstellung ausgewählter neuer Kommunikationstechniken.- 3. Teil: Theoretische Grundlagen der Diffusion einer Innovation.- A. DerAdoptionsprozeß als Grundlage des Diffusionsprozesses einer Innovation.- B. Die Abbildung des Diffusionsprozesses in einem Diffusionsmodell.- 4. Teil: Entwicklungsprognosen für neue Kommunikationstechniken auf der Basis von Diffusionsmodellen.- A. Überblick.- B. Entwicklungsprognosen auf der Basis der Grundmodelle der Diffusions theorie.- C. Die Einbeziehung eines dynamischen Marktpotentials in die Grundmodelle.- 5. Teil: Die Wirkung absatzpolitischer Maßnahmen auf den Diffusionsprozeß neuer Kommunikationstechniken.- A. Grundlagen.- B. Der Einfluß der Kommunikationspolitik auf die Ausbreitung neuer Komnmunikationstechniken.- C. Der Einfluß der Entgeltpolitik auf die Ausbreitung neuer Kommunikations-techniken.- 6. Teil: Möglichkeiten zur Ermittlung von Marketingstrategien für neue Kommunikationstechniken auf der Basis von Diffusionsmodellen.- A. Grundlagen.- B. Marketingstrategien für Videogeräte.- C. Marketingstrategien für Kabelfernsehen.- 7. Teil: Zusammenfassung und Ausblick.