Fantoni | Deutsche Dithyramben | Buch | 978-3-8260-3893-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 649, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

Fantoni

Deutsche Dithyramben

Geschichte einer Gattung im 18. und 19. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-3893-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Geschichte einer Gattung im 18. und 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 649, 312 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-3893-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Buch bietet eine Rekonstruktion der Gattungsgeschichte des deutschen Dithyrambos. Mit der Erforschung dieser bisher kaum beachteten poetischen Gattung wird dem Leser ein aufschlussreicher Blick in die deutsche Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts gewährt. Drei Hauptmerkmale kennzeichnen die historische Wandlung des Gattungsbegriffs: der Mythos, die literarische Form und die poetische Stimmung. Das Bild der Gattung ergibt sich aus der komplementären Betrachtung sowohl der theoretischen Aussagen über
den Dithyrambos (u.a. Herder, F. Schlegel, Nietzsche) als auch aus der konkreten Gedichtanalyse. Dabei werden zuerst die Dithyramben untersucht, die sich eher am klassischen Vorbild orientieren (z.B. Klopstock, Heinse, Maler Müller, Willamov, Herder), um dann die Wandlung des Gattungsbegriffs um 1800, seit dem Sturm und Drang (v.a. F. Schlegel, Goethe, Novalis, Bonaventura) zu beschreiben. Mit Nietzsche erreicht die Gattungsgeschichte ihren Höhepunkt. Im Rahmen seiner ‚Philosophie des Dionysos‘ werden die Begriffe des Dithyrambischen und des Dionysischen zusammengefasst und radikalisiert.

Fantoni Deutsche Dithyramben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.