Farin / Lessing | Die Haarmann-Prozesse | Buch | 978-3-943157-98-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 684 Seiten, GB

Farin / Lessing

Die Haarmann-Prozesse

3 zeitgenössische Publikationen sowie verstreute Artikel Theodor Lessings zu den Gerichtsverfahren gegen Fritz Haarmann und Hans Grans 1924–1926
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-943157-98-7
Verlag: belleville

3 zeitgenössische Publikationen sowie verstreute Artikel Theodor Lessings zu den Gerichtsverfahren gegen Fritz Haarmann und Hans Grans 1924–1926

Buch, Deutsch, 684 Seiten, GB

ISBN: 978-3-943157-98-7
Verlag: belleville


In der deutschen Kriminalgeschichte ist der Fall des Fritz Haarmann (1879-1925) ohne Beispiel: Zwischen September 1918 und Juni 1924 - in den Wirren der Nachkriegszeit und der Inflation - tötete er in Hannover mindestens 24 junge Männer, indem er ihnen im Liebesrausch die Halsschlagader durchbiß.
"Kaum jemals ist ein bedeutender Prozeß unfähiger, kleinlicher und törichter geführt worden."
Theodor Lessing, der 1925 sein Buch "Haarmann - Die Geschichte eines Werwolfs" veröffentlichte, kritisierte das gegen Haarmann gefällte Todesurteil und problematisierte die Zurechnungsfähigkeit Haarmanns. Er glaubte, dass seine "Darstellung des Kriminalfalles älter werden würde als die Akten des Gerichts und in irgendwelchen denkenden und forschenden Köpfen zur Wiederaufnahme des Verfahrens führen" müsse.
Mit dem vorliegenden Buch - einer Fortführung des bereits erschienenen Bandes "Die Haarmann-Protokolle" - wird eine solche Wiederaufnahme versucht: Dabei wird nicht nur der Prozessverlauf chronologisch nachgezeichnet, sondern es wird zudem anhand seltener, vollständig abgedruckter Publikationen und Artikel aus den 1920er Jahren die zeitgenössische Diskussion nachvollziehbar gemacht. Der Prozess und seine Rezeption erweisen sich dabei als ein Zerrspiegel der zerfallenden Weimarer Republik.

Farin / Lessing Die Haarmann-Prozesse jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.