Buch, Deutsch, Band 233, 722 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1350 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
Eine Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, Band 233, 722 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1350 g
Reihe: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
ISBN: 978-3-11-068298-4
Verlag: De Gruyter
Eine methodisch reflektierte Auseinandersetzung mit dem materiellen Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus fehlte bislang. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich in ihren Beiträgen daher sowohl mit den Prozessen einer bergbaubezogenen Musealisierung als auch exemplarisch mit der Erforschung und Erfassung einzelner Objekte und Sammlungen aus dem Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf technischen Innovationen des 20. Jahrhunderts, die beispielsweise im Bereich der Grubenrettung, des Transports unter Tage oder der Kohlengewinnung einen wichtigen Abschnitt der Geschichte des industriellen Bergbaus illustrieren. Hinzu kommt erstmals eine Übersicht aller auf den Steinkohlenbergbau bezogenen musealen Einrichtungen in Deutschland, deren Spektrum von Vereinen über Stadtmuseen bis hin zu überregionalen Museumsverbünden reicht. Das Buch wendet sich einerseits an Historikerinnen und Historiker auf dem Gebiet der material culture studies, anderseits an all diejenigen, die aus historischer Perspektive eine Übersicht zur bergbaubezogenen Museumslandschaft in Deutschland suchen.
Zielgruppe
Kurator*innen an Technikmuseen; Historiker*innen der material cul
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Bergbau