Buch, Deutsch, 736 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 216 mm, Gewicht: 1021 g
Aufbau, Wirkungsweisen, Anwendungen, Auswahl- und Auslegungskriterien
Buch, Deutsch, 736 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 216 mm, Gewicht: 1021 g
ISBN: 978-3-8007-4005-5
Verlag: VDE Verlag
• Grundzüge der Elektrotechnik, des elektromagnetischen Felds, der elektrischen Messtechnik und der Leistungselektronik
• Aufbau, Wirkungsweisen, Anwendungsgebiete und Auswahl der Transformatoren, Gleichstrom-, Asynchron- und Synchronmaschinen
• Drehzahlverstellung der Elektromotoren, polumschaltbare Motoren, stromrichtergespeiste Drehstromasynchronmaschinen
• Wechselstrommotor, Kraftfahrzeuggenerator, Schrittmotor, Elektronikmotor, permanentmagneterregte Motoren, Linearmotor und elektrische Welle
• Zusammenwirken von Motor und Arbeitsmaschine, Auswahlkriterien von Motoren sowie Geräusch (Messung und Simulation), Verluste, Erwärmung und Kühlung (unter Umweltaspekten), Lebenszykluskosten elektrischer Antriebe
• Dynamisches Verhalten rotierender elektrischer Maschinen (Ursachen,
Wirkungen, Darstellung und Betrachtung)
• Simulation elektrischer Maschinen zur Auslegung und Optimierung, Untersuchung der elektromagnetischen, thermischen, strömungstechnischen, schwingungs- sowie verformungstechnischen und akustischen Einflussgrößen mit Lösungswegen und Berechnungsabläufen
• Umfangreiche Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
Zielgruppe
Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Regelungstechnik, Fördertechnik, Chemieingenieurwesen und Fahrzeugtechnik. In der Praxis stehende Ingenieure der entsprechenden Fachgebiete.