Der Homo sapiens optimiert sich selbst
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 770 g
ISBN: 978-3-8062-3972-0
Verlag: wbg Theiss
Wie sieht der Mensch der Zukunft aus? Angesichts rasanter Digitalisierung und dem Vordringen der Künstlichen Intelligenz wird der Homo sapiens vom Natur- immer mehr zum Kunstprodukt: Schon heute helfen ihm Implantate an Knochen und Gelenken, seine Bewegungsfährigkeit zu erhalten oder wieder zu gewinnen. Intelligente Prothesen werden mittlerweile von Gehirnströmen gesteuert, Exoskelettte verhelfen Menschen zu übermenschlichen Kräften.
Gentechnik wie CRISPR und Genome Editing rücken den Menschen nach Maß in den Bereich des Machbaren. Welche Entwicklungen bringt uns die Kombination von menschlichem Gehirn und Künstlicher Intelligenz? Wie entwickelt sich damit das Zusammenleben von Mensch und Maschine? Welche neuen Formen der Symbiose können wir erwarten? Ein Ausblick in die spannende Welt von morgen - die heute zu großen Teilen schon Wirklichkeit ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Sachbuch
Weitere Infos & Material
Inhalt
Warum wir niemals fertig werden 6
Woher kommen wir? 8
Was ist der Mensch? 10
Vom Faustkeil zur Mondlandung 15
Das Streben nach besserem Leben 16
Kokosauge und Wollperücke 22
Schönheit – gegen die Zeit 26
Mensch und Maschine – Beginn einer Symbiose 30
Auf dem Weg zum Turbo-Hirn 32
Praktisch Routine: Künstliche Gelenke 36
Griff-Technik 42
Ein Chip fürs Augenlicht 48
Steh auf und geh! 52
Der Mensch als Neuronales Wesen 58
Neuronale Nachrüstung 60
Die zehnte Kränkung 64
Kabel zum Gehirn 66
Elektronik geht unter die Haut 72
Wer ist der bessere Denker? 76
Bionische Maschinen 84
Was darf der Mensch, was die Maschine? 90
Die Ethik der Hirnforschung – und der Gehirne 92
Homo sapiens X.0 98
Bits im Bett 102
Künstliche Empathieerkennung 108
Die Zukunft der Neurowissenschaft 115
Was wird aus den Menschen? 120
Autoren 126
Abbildungsnachweis 128