Buch, Deutsch, Band 40, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 300 g
Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-8032-7
Verlag: Nomos
Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 28. und 29. März 2019
Buch, Deutsch, Band 40, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
ISBN: 978-3-8487-8032-7
Verlag: Nomos
Der Tagungsband widmet sich vielfältigen rechtlichen Herausforderungen und Ansätzen für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Feld des kommunalen Klimaschutzes sowie auf dem Verkehrssektor. So geht es neben den Handlungsfeldern, Rechtsinstrumenten und Perspektiven der Anpassung um kommunale und regionale Wärmeplanung als neues Rechtsinstrument. Im Verkehrssektor werden sowohl der Rechtsrahmen für eine Verkehrswende in den Kommunen als auch die kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung der E-Mobilität ausgelotet. Schließlich wird die Frage erörtert, wie die Kommunen den Flächenverbrauch reduzieren können, bevor sich der Tagungsband dem urbanen Wassermanagement und der wassersensiblen Stadtentwicklung widmet.
Mit Beiträgen von
Cathrin Zengerling; Juliane Albrecht; Christian Maaß; Roman Ringwald; Friederike Pfeifer, Felix Nowack; Jana Bovet und Moritz Reese.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Raumordnung, Städtebau, Wohnungsbaurecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht