Fassbender | Quellen zur Geschichte der Menschenrechte | Buch | 978-3-15-019209-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19209, 136 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Fassbender

Quellen zur Geschichte der Menschenrechte

Von der Amerikanischen Revolution zu den Vereinten Nationen
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-15-019209-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Von der Amerikanischen Revolution zu den Vereinten Nationen

Buch, Deutsch, Band 19209, 136 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 75 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019209-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Wo immer die Freiheit der Menschen unterdrückt wird, wird der Ruf nach Menschenrechten laut. In der Aufklärung formuliert, zeigten sie erstmals in der Amerikanischen und der Französischen Revolution ihre Brisanz und Durchschlagskraft. So leicht ihre Forderung ist, so schwierig aber scheint ihre Umsetzung. Der Band versammelt grundlegende Texte zur Geschichte der Menschenrechte von der Amerikanischen Revolution bis zur Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg im Originalwortlaut sowie, gegebenenfalls, in deutscher Übersetzung.

Fassbender Quellen zur Geschichte der Menschenrechte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. The Virginia Bill of Rights - Die Erklärung der Grundrechte von Virginia (12. Juni 1776)

2. The Declaration of Independence - Die Unabhängigkeitserklärung der dreizehn vereinigten Staaten von Amerika (4. Juli 1776)

3. The first Ten Amendments to the Constitution of the United States, »Bill of Rights« - Die Grundrechte der amerikanischen Bundesverfassung (25. September 1789)

4. Déclaration des droits de l’homme et du citoyen - Die französische Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers (26. August 1789)

5. Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne (Präambel und Art. 1–27) - Die Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin von Olympe de Gouges (September 1791)

6. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogtum Baden (22. August 1818) Teil II (§§ 7–25) über »Staatsbürgerliche und politische Rechte der Badener«

7. Die Grundrechte des deutschen Volks (27. Dezember 1848) [= Abschn. VI der Verfassung des Deutschen Reiches (»Paulskirchenverfassung«) vom 28. März 1849]

8. The Universal Declaration of Human Rights - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (10. Dezember 1948)

Nachwort



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.