Buch, Deutsch, 652 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1108 g
Reihe: Lehrbuch
Buch, Deutsch, 652 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1108 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-531-17877-6
Verlag: Springer
Der InhaltMethoden der Umfrageforschung im Überblick • Kommunikationsformen (Modes) und ihre Wirkungen • Fragen und Antworten • Fragen und Antworten als Messungen • Entwurf und Evaluation von Fragen • Stichprobenauswahl und Schätzung von Populationswerten • Auf dem Weg von der Zielpopulation zur Nettostichprobe
Der AutorProf. Dr. Frank Faulbaum war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen. Davor war er u.a. 15 Jahre als Projektleiter bei ZUMA/GESIS in Mannheim tätig. In einem eigenen Institut beschäftigt er sich kontinuierlich mit der methodischen Umsetzung von Forschungsfragestellungen in Form vonUmfragen und anderen Erhebungsmethoden. Zwischenzeitlich (2009-2013) übernahm er außerdem einen Lehrauftrag für Strukturgleichungsmodelle an der Universität St. Gallen. Seit 2008 ist er Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) e.V.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
Weitere Infos & Material
Methoden der Umfrageforschung im Überblick.- Kommunikationsformen (Modes) und ihre Wirkungen.- Fragen und Antworten.- Fragen und Antworten als Messungen.- Entwurf und Evaluation von Fragen.- Stichprobenauswahl und Schätzung von Populationswerten.- Auf dem Weg von der Zielpopulation zur Nettostichprobe.




