Faust | Kleinschmied und der Messermörder | Buch | 978-3-99070-373-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 232 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Kleinschmied-Krimis

Faust

Kleinschmied und der Messermörder

Kriminalroman
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-99070-373-1
Verlag: Buchschmiede

Kriminalroman

Buch, Deutsch, Band 5, 232 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 349 g

Reihe: Kleinschmied-Krimis

ISBN: 978-3-99070-373-1
Verlag: Buchschmiede


Die Wirtin seines Stammlokales sitzt weinend im Büro des Chefinspektors: Der Wirt ist verschwunden. Als Kleinschmied im Wirtshaus Nachschau hält, findet er in der großen Mülltonne im Hof des Wirtshauses eine weibliche Leiche. Auch der Wirt wird in einem Park niedergestochen gefunden. Der Wirt lebt noch und liegt im Krankenhaus im Koma. Die ersten Ermittlungen zeigen ins Rauschgiftmilieu. Die gemeinsame Tätersuche mit den Rauschgiftfahndern ist Kleinschmied aber nicht recht, er sieht den Mordanschlag auf den Wirt seines Stammlokales als Angriff auf seine Person.

Faust Kleinschmied und der Messermörder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Faust, Peter
Ein Jahr nach dem Ende des 2. Weltkrieges erblickte er das düstere Licht einer schwer verstörten Welt. Spontan entschloss er sich, einen Beitrag zur Erheiterung seiner Umwelt zu leisten. Daran hinderten ihn zuerst die Volksschule, dann das Gymnasium und später die Technische Universität, seine Lehrer wollten ihn nämlich ernsthaft erziehen. Das wäre ihnen fast gelungen, hätte er nicht, unter der Anleitung eines verständnisvollen Philosophen unter ihnen, seine Liebe zum Schreiben und Erzählen entdeckt. Eine Liebe, die durch fünfunddreißig Jahre technisches Berufsleben immer genährt und erprobt wurde. Einige Bücher mit satirischen Kurzgeschichten, ein Theaterstück und Kriminalromane zeugen davon.

Ein Jahr nach dem Ende des 2. Weltkrieges erblickte er das düstere Licht einer schwer verstörten Welt. Spontan entschloss er sich, einen Beitrag zur Erheiterung seiner Umwelt zu leisten. Daran hinderten ihn zuerst die Volksschule, dann das Gymnasium und später die Technische Universität, seine Lehrer wollten ihn nämlich ernsthaft erziehen. Das wäre ihnen fast gelungen, hätte er nicht, unter der Anleitung eines verständnisvollen Philosophen unter ihnen, seine Liebe zum Schreiben und Erzählen entdeckt. Eine Liebe, die durch fünfunddreißig Jahre technisches Berufsleben immer genährt und erprobt wurde. Einige Bücher mit satirischen Kurzgeschichten, ein Theaterstück und Kriminalromane zeugen davon.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.