Fees | Das päpstliche Corporate Design | Buch | 978-3-412-52815-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 755 g

Reihe: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : [...], Beiheft

Fees

Das päpstliche Corporate Design

Quellen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-412-52815-7
Verlag: Böhlau

Quellen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter

Buch, Deutsch, 392 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 755 g

Reihe: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : [...], Beiheft

ISBN: 978-3-412-52815-7
Verlag: Böhlau


Das visuelle Gesamtbild der durch die päpstliche Kanzlei ausgefertigten Urkunden zeichnete sich vom 12. bis in das 15. Jahrhundert durch beachtliche Uniformität aus. Die erscheint angesichts der eigenständigen Arbeitsweise des zahlreichen und immer wieder wechselnden Kanzleipersonals bemerkenswert. Was war das Geheimnis dieser Kontinuität? Wie wurde das der Urkundenausstattung zugrundeliegende Wissen bewahrt, tradiert und modernisiert?
Die einheitliche Gestaltung der verschiedenen Arten von Papsturkunden prägte das päpstliche Corporate Design. Charakteristische äußere Merkmale garantierten die Rechtssicherheit und Glaubwürdigkeit der Urkunden, wovon letztlich auch die Anerkennung der Legitimität eines Papstes abhing. Es lag daher in der Verantwortung der päpstlichen Kanzlei, die Beibehaltung dieses gleichförmigen Erscheinungsbildes auch in Zeiten krisenbedingter Orts- und Personalwechsel zuverlässig zu gewährleisten. Bei dem dafür notwendigen Wissensmanagement spielten schriftlich fixierte Vorschriften und Vorlagen zur äußeren Ausstattung von Papsturkunden eine wesentliche Rolle. Dies demonstrieren die in unterschiedlichen Zusammenhängen überlieferten einschlägigen Quellen des 12. bis 15.Jahrhunderts, die hier vergleichend analysiert, charakterisiert und historisch eingeordnet werden. Auch bisher nicht berücksichtigte Überlieferungen werden einbezogen. So werden vielfach Abhängigkeiten dieser Texte geklärt und die dahinterstehenden Personen ermittelt. Damit treten die entscheidenden Einflüsse auf die visuelle Erscheinung der Papsturkunden und deren Kontinuität deutlich hervor.

Fees Das päpstliche Corporate Design jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fees, Sabine
Sabine Fees ist Archivrätin im Hessischen Landesarchiv, Standort Marburg. Nach ihrem Magisterstudium der Mittelalterlichen Geschichte, Keltologie und Anglistik (Literaturwissenschaft) an der Philipps-Universität Marburg wurde sie ebendort mit einer Arbeit über Papsturkunden promoviert. Sie absolvierte ihr Referendariat im höheren Archivdienst beim Hessischen Landesarchiv und an der Archivschule Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.