Sonstiges, Deutsch, 56 Seiten, Digipack, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 205 g
Sonstiges, Deutsch, 56 Seiten, Digipack, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 205 g
ISBN: 978-3-13-219261-4
Verlag: Hippokrates-Verlag
Für alle, die Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern beraten und anleiten.
Feinfühlige Eltern helfen ihren Kindern bei der Regulation von Erregung und Emotionen. Frühe Regulationsstörungen sind z.B. exzessives Schreien, Schlafstörungen oder Fütter- und Gedeihstörungen.
Mit 32 Filmen und dem Begleitbuch lernen und üben Sie:
- die fachkundige Beobachtung der Interaktion zwischen Eltern und Säugling,
- die Wahrnehmung von Feinzeichen beim Säugling,
- die Einschätzung der Feinfühligkeit von Eltern,
- die gute Kommunikation mit Eltern in Überforderungssituationen.
Die Förderung elterlicher Feinfühligkeit ist Gesundheitsförderung von Anfang an.
Gesamtlaufzeit 40 min.
Zielgruppe
Medizinische Fachberufe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Kinderkrankenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Hebammen, Geburtshilfe