Fehlemann | Die Verfolgung von Streuschädigungen durch Abschöpfungsansprüche der Verbände im deutschen Lauterkeits- und Kartellrecht | Buch | 978-3-631-58988-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4863, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Europaeische Hochschulschriften Recht

Fehlemann

Die Verfolgung von Streuschädigungen durch Abschöpfungsansprüche der Verbände im deutschen Lauterkeits- und Kartellrecht


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-631-58988-5
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 4863, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Europaeische Hochschulschriften Recht

ISBN: 978-3-631-58988-5
Verlag: Peter Lang


Die Behandlung von Streuschäden im Lauterkeits- und Kartellrecht ist ein Thema, das den Gesetzgeber und das Schrifttum seit Jahrzehnten beschäftigt. Dennoch bestehen bislang keine überzeugenden Ansätze zur Behebung dieses Problems. Der Verfasser setzt sich in diesem Zusammenhang mit den bestehenden Ansätzen auseinander. Gegenstand der Arbeit ist nicht nur eine Darstellung, sondern auch eine kritische Würdigung der derzeitigen Rechtslage. Hierbei zeigt der Verfasser auf, dass die bestehenden Abschöpfungsansprüche sowohl im Lauterkeits- als auch im Kartellrecht keinerlei Praxisrelevanz entfalten. Nach einer Analyse der Gründe für diese geringe Bedeutung stellt der Verfasser auf dieser Grundlage eigene Lösungsansätze zur verbesserten Rechtsverfolgung dar.

Fehlemann Die Verfolgung von Streuschädigungen durch Abschöpfungsansprüche der Verbände im deutschen Lauterkeits- und Kartellrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Entwicklungen kollektiver Ersatzansprüche im Lauterkeits- und Kartellrecht – Sachliches Bedürfnis zur Einführung eines verbandlichen Abschöpfungsanspruchs im UWG und GWB – Vereinbarkeit, Verfassungsmäßigkeit und Wirksamkeit von § 10 UWG und § 34a GWB – Ansätze de lege ferenda – Eigene Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Abschöpfungsmöglichkeiten im UWG und GWB.


Der Autor: Sascha Fehlemann, geboren 1978 in Mannheim; 1998-2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster und der Università degli Studi Roma Tre, Rom (Italien); anschließend Promotionsstudium an der Universität Münster, Promotion 2008; 2004-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Großkanzlei; 2006-2008 Referendariat in Düsseldorf und London; seit 2008 Rechtsanwalt in einer Wirtschaftsrechtskanzlei in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.