Fehm / Helbig | Hausaufgaben in der Psychotherapie | Buch | 978-3-8017-2046-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Mit CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 618 g

Fehm / Helbig

Hausaufgaben in der Psychotherapie

Strategien und Materialien für die Praxis
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8017-2046-9
Verlag: Hogrefe Publishing

Strategien und Materialien für die Praxis

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Mit CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 618 g

ISBN: 978-3-8017-2046-9
Verlag: Hogrefe Publishing


Therapeutische Hausaufgaben sind seit langem Teil des psychotherapeutischen Standardrepertoires. Erst in jüngerer Zeit jedoch fand eine systematische wissenschaftliche Aufarbeitung ihres Einsatzes in der Therapie statt. Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die theoretische Fundierung sowie die praktische Anwendung von therapeutischen Hausaufgaben und enthält zudem eine umfangreiche Materialiensammlung.
Zunächst werden die wichtigsten empirischen Studien zur Wirksamkeit von Hausaufgaben dargestellt. Bisherige Ergebnisse zu Strategien für einen günstigen Einsatz von Hausaufgaben werden zusammengefasst. Im zweiten Teil wird ein detailliertes Prozessmodell für die Einbettung von Hausaufgaben in den Therapieablauf aufgezeigt. Es zerlegt den Hausaufgabenprozess in sieben Schritte, die das Vorgehen transparent machen und den Umgang mit auftretenden Schwierigkeiten erleichtern. Anhand von zahlreichen Beispielen werden typische Probleme und Lösungsmöglichkeiten veranschaulicht. Es werden Vorschläge für individuelle Anpassungen von Aufgaben an bestimmte Patientengruppen gemacht sowie Hinweise und Hilfestellungen für den Umgang mit häufig auftretenden Problemen bei der Hausaufgabenvergabe und -besprechung gegeben.

Schließlich enthält der Band eine reichhaltige Materialiensammlung mit Protokollbögen und Arbeitsblättern für den täglichen Einsatz in der psychotherapeutischen Praxis. Hier finden sich Materialien für die diagnostische Phase, für den Therapieverlauf sowie für die Abschlussphase. Für jeden Bogen erfolgt eine kurze Beschreibung des Ziels sowie möglicher Einsatzgebiete und Auswertungsstrategien. Die zahlreichen Materialien können zusätzlich direkt von der beiliegenden CD-ROM ausgedruckt werden.

Fehm / Helbig Hausaufgaben in der Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, insbesondere Verhaltenstherapeuten, Psychologen in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie Psychiater.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. rer. nat. Lydia Fehm, geb. 1966. 1987-1993 Studium der Psychologie in Marburg. Anschließend Promotionsstipendium in Dresden und therapeutische Tätigkeit mit Schwerpunkt Angststörungen. 1994-1999 Verhaltenstherapieausbildung und 1999 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. 2000 Promotion. 2000-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Technischen Universität Dresden. Seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Psychotherapie und Somatopsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2008 Habilitation. Forschungs- und Behandlungsschwerpunkte: Agoraphobische und soziale Ängste, therapeutische Hausaufgaben.

Dipl.-Psych. Sylvia Helbig, geb. 1978. 1997-2002 Studium der Psychologie in Dresden. 2003-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden in der AG Klinische Forschung. Seit 2003 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.