Feindt / Hilbrenner / Dahlmann | Sport under Unexpected Circumstances | Buch | 978-3-525-31052-6 | sack.de

Buch, Englisch, 283 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft

Feindt / Hilbrenner / Dahlmann

Sport under Unexpected Circumstances

Violence, Discipline, and Leisure in Penal and Internment Camps
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-525-31052-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Violence, Discipline, and Leisure in Penal and Internment Camps

Buch, Englisch, 283 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Beiheft

ISBN: 978-3-525-31052-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Sport was an integral part of life in camps during the twentieth century, even in Nazi concentrations camps or in the Soviet Gulag. Traditionally perceived as a symbol of equality, play, and peacefulness, sport under such unexpected circumstances irritates most observers, back then and today. This volume studies the irritating fact of sport in penal and internment camps as an important insight into the history of camps. The authors enquire into case studies of sport being played in different forms of camps around the globe and throughout the twentieth century. They challenge our understanding of camps, question the dichotomy of insiders and outsiders, inner-camp hierarchies, and the everyday experience of violence. This fresh perspective complements the existing camp studies and gives way for the subjectivity of camp inmates and their action.

Feindt / Hilbrenner / Dahlmann Sport under Unexpected Circumstances jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dahlmann, Dittmar
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und Teilprojektleiter im SFB 1167 'Macht und Herrschaft'.

Dahlmann, Dittmar
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und Teilprojektleiter im SFB 1167 'Macht und Herrschaft'.

Feindt, Gregor
PD Dr. Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte und assoziiertes Mitglied im SFB 1482 Humandifferenzierung.

Feindt, Gregor
PD Dr. Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte und assoziiertes Mitglied im SFB 1482 Humandifferenzierung.

Hilbrenner, Anke
Anke Hilbrenner ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Wünschmann, Kim
Kim Wünschmann ist seit Oktober 2021 Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden.

Beer, Mathias
Dr. habil. Mathias Beer ist Leiter des Forschungsbereichs Zeitgeschichte am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und Visiting Professor an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt (Rumänien).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.