Feix | Niederfinow | Buch | 978-3-86124-663-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 167 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Brandenburg »im Quadrat«

Feix

Niederfinow

Wo die Schiffe Fahrstuhl fahren
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86124-663-3
Verlag: Bebra Verlag

Wo die Schiffe Fahrstuhl fahren

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 167 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Brandenburg »im Quadrat«

ISBN: 978-3-86124-663-3
Verlag: Bebra Verlag


Das Schiffshebewerk Niederfinow, in der Nähe von Eberswalde gelegen, fasziniert bis heute Jung und Alt. Es ist nicht nur das älteste seiner Art in Deutschland, sondern war bei seiner Inbetriebnahme 1934 sogar das größte der Welt – noch heute zieht es jährlich hunderttausende von Besuchern an. Dieses Buch erzählt die Geschichte Niederfinows und seines bekanntesten Bauwerks – von den Anfängen der Schifffahrt zwischen Oder und Havel bis zum Bau des neuen Schiffshebewerks, das 2014 den Betrieb aufnehmen soll.

Feix Niederfinow jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ingrid Feix, geboren 1950 in Berlin, studierte Philosophie und Journalistik in Berlin und Leipzig. Nach ihrer Tätigkeit als Redakteurin und Korrespondentin in Polen arbeitete sie in mehreren Buchverlagen. Seit 1995 ist sie freie Journalistin und Lektorin. Zahlreiche Veröffentlichungen als Autorin und Herausgeberin. Ingrid Feix lebt in Berlin und Altgaul bei Wriezen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.