Feldhoff | Nietzsches Freund | Buch | 978-3-412-20195-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 218 mm, Gewicht: 478 g

Feldhoff

Nietzsches Freund

Die Lebensgeschichte des Paul Deussen
2. veränderte Neuauflage 2008
ISBN: 978-3-412-20195-1
Verlag: Böhlau

Die Lebensgeschichte des Paul Deussen

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 218 mm, Gewicht: 478 g

ISBN: 978-3-412-20195-1
Verlag: Böhlau


Paul Deussen (1845-1919), lebenslanger Freund Nietzsches seit der Schulzeit, war Philosoph, Indologe und Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft. Seine bahnbrechenden Übersetzungen und Erläuterungen altindischer Schriften, vor allem der Upanishaden, gelten weltweit als Standardwerke. Anschaulich beschreibt Feldhoff den turbulenten Lebensweg Deussens vom Westerwälder Pastorensohn zum Professor für Philosophie in Kiel, vom Hauslehrer in russischen Diensten zum sanskritbegeisterten Indien-Reisenden.Das Bild Nietzsches, des kontroversen und genialen Freundes, wird um bisher nicht bekannte Nuancen ergänzt. Neben Nietzsche prägen weitere Kulturgrößen der Jahrhundertwende die Vita Deussens, so der indische Heilige Vivekananda oder die römische Kunstmäzenin Henriette Hertz. Deussens Werk, zu dem die vielgelesenen „Elemente der Metaphysik“ und eine sechsbändige Geschichte der Philosophie gehören, diente u.a. Hermann Hesse, Thomas Mann, Max Beckmann oder Erwin Schrödinger als Quelle und Anregung.Im gegenwärtigen Diskurs über die „Rückkehr der Religion“ und eine globale Ethik verdient der interkulturelle Beitrag Deussens neue, verstärkte Beachtung.
Feldhoff Nietzsches Freund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Feldhoff, Heiner
Heiner Feldhoff, geb. 1945, aufgewachsen in Duisburg, Studium der Germanistik und Romanistik, schreibt Lyrik, Prosa, Übersetzungen, Biographien (Henry David Thoreau, Albert Camus). 1996 Joseph-Breitbach-Preis des SWF und des Landes Rheinland-Pfalz. Letzte Buchveröffentlichungen: Kafkas Hund. Kürzestgeschichten (2001), Landzungen. Notizen aus nichtigem Anlaß (2003), Der löchrige Himmel. Erzählungen (2005).

Heiner Feldhoff, geb. 19145, hat Germanistik und Romanistik studiert und ist durch literarische Veröffentlichungen sowie als Übersetzer und Biograph (Henry David Thoreau, Albert Camus) hervorgetreten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.