Feldkamp / Schmitz / Schneider | Lenkung durch Recht? | Buch | 978-3-515-13892-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 175, 169 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 157 mm x 242 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge

Feldkamp / Schmitz / Schneider

Lenkung durch Recht?

Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) im September 2022 in Köln
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13892-5
Verlag: Steiner Franz Verlag

Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) im September 2022 in Köln

Buch, Deutsch, Band Band 175, 169 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 157 mm x 242 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP). Beihefte, Neue Folge

ISBN: 978-3-515-13892-5
Verlag: Steiner Franz Verlag


In gesellschaftlichen Krisenzeiten erweist sich das Recht als zentrales Steuerungsinstrument. Dabei stellt sich die Frage nach dem wissenschaftlichen Stellenwert rechtlicher Verhaltenslenkung: Muss das Recht als Instrument der Steuerung betrachtet werden oder gerät damit die dem Recht eigene Mechanik aus dem Blick? Darüber hinaus ist zu klären, ob das Recht planvoll-lenkend die Realität gestalten und gewünschte Veränderungen herbeiführen soll, oder ob es sich vielmehr darauf beschränken sollte, bestehende Entwicklungen abzubilden.

Welche Rolle spielt also die Lenkung von Verhalten für das Recht? Gefährden unwirksame Rechtsnormen die Geltung des Rechts? Wie beeinflusst der „Reiz des Verbotenen“, betrachtet durch die Reaktanztheorie, die rechtliche Steuerung? Welche Funktion übernehmen Gerichte in diesem Zusammenhang? Kann Rechtstreue als Ausdruck eines gegenseitigen Respekts verstanden werden? Und wie gestalten sich die Wechselwirkungen zwischen Recht und Moral? All diesen Fragen und weiteren Aspekten widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Diskussionen der 30. Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie im September 2022 in Köln zusammenfasst.

Feldkamp / Schmitz / Schneider Lenkung durch Recht? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Joana
Joana Schneider war nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln tätig. An diesem promoviert sie im Bereich der (straf-)rechtlichen Grundlagen, der Rechtsphilosophie und des Wirtschaftsstrafrechts.

Feldkamp, Jakob
Jakob Feldkamp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt Recht des Forschungsprojekts „ZERTIFIZIERTE KI“, angegliedert am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski, Universität zu Köln.

Zurbrügg, Malte
Malte Zurbrügg ist Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit dem strafrechtlichen Tierschutz und den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Recht. Derzeit ist er als Referendar am Landgericht Bonn tätig.

Schmitz, Leona
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. Rostalski am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.