Feldman | Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945 | Buch | 978-3-406-48255-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 731 Seiten, Gewicht: 1251 g

Feldman

Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-406-48255-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 731 Seiten, Gewicht: 1251 g

ISBN: 978-3-406-48255-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Buch untersucht ein wichtiges Kapitel der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Allianz AG während der Spätphase der Weimarer Republik und der Zeit des Dritten Reiches bis zur frühen Bundesrepublik. Insbesondere werden die Beziehungen zwischen dem größten Versicherungsunternehmen Deutschlands und dem NS-Staat beleuchtet. Dabei geht es auch um die zur Zeit kontrovers diskutierten Fragen des Entzugs jüdischer Vermögenswerte und der Politik der Wiedergutmachung in der Bundesrepublik. Dies ist die erste umfassende Arbeit zur Geschichte der Allianz AG in den Jahren 1933 bis 1945. Der Autor, ein international angesehener Fachmann für die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, beschreibt die Organisation des Versicherungswesens im Dritten Reich und stellt vor diesem Hintergrund die Entwicklung der Allianz AG und der gesamten Versicherungswirtschaft während des Nationalsozialismus dar. Gerald D. Feldmans Buch ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Unternehmens- wie auch zur Zeitgeschichte.

Behandelt werden folgende Themen:

  • die Verbindung zwischen Repräsentanten der Allianz und der nationalsozialistischen Führung
  • die Gleichschaltung der Versicherungswirtschaft
  • die Entwicklung des Unternehmens
  • der Umgang der Allianz mit jüdischen Mitarbeitern und Kunden
  • die Reichskristallnacht und die Versicherungswirtschaft
  • die Ausdehnung des Konzerns im Zweiten Weltkrieg und das Versicherungsgeschäft in den besetzten Ländern
  • Geschäftskontakte mit SS und NSDAP
  • Entnazifizierung und Entschädigung nach dem Zweiten Weltkrieg
Feldman Die Allianz und die deutsche Versicherungswirtschaft 1933-1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- die Verbindung zwischen Repräsentanten der Allianz und der nationalsozialistischen Führung

- die Gleichschaltung der Versicherungswirtschaft

- die Entwicklung des Unternehmens

- der Umgang der Allianz mit jüdischen Mitarbeitern und Kunden

- die Reichskristallnacht und die Versicherungswirtschaft

- die Ausdehnung des Konzerns im Zweiten Weltkrieg und das Versicherungsgeschäft in den besetzten Ländern

- Geschäftskontakte mit SS und NSDAP

- Entnazifizierung und Entschädigung nach dem Zweiten Weltkrieg


Gerald D. Feldman, geb.1937, ist Professor für Geschichte an der University of California in Berkeley, USA. Im Verlag C.H.Beck erschien (zus. mit Lothar Gall, Harold James, Carl L. Holt-frerich, Hans E. Büschgen) Die Deutsche Bank 1870- 1995 (1995), Hugo Stinnes. Biographie eines Industriellen 1870-1924 (1998).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.