Feldmann | WERNER - MEHR STOFF !!! | Buch | 978-3-947626-15-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 212 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Werner Extrawurst

Feldmann

WERNER - MEHR STOFF !!!

Brösels Prä-Wernium
WERNER – MEHR STOFF!!! Brösels Prä-Wernium Flensbuich, die frühen 1970er Jahre: Ein junger Bursche namens Rötger Feldmann, gerade ausgelernter Lithograf, sitzt in einer Druckerei. Anstatt Druckvorlagen herzustellen, verwendet er die Arbeitszeit bevorzugt
ISBN: 978-3-947626-15-1
Verlag: Bröseline GmbH

Brösels Prä-Wernium

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 212 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Werner Extrawurst

ISBN: 978-3-947626-15-1
Verlag: Bröseline GmbH


WERNER – MEHR STOFF!!!
Brösels Prä-Wernium

Flensbuich, die frühen 1970er Jahre: Ein junger Bursche namens Rötger Feldmann, gerade ausgelernter Lithograf, sitzt in einer Druckerei. Anstatt Druckvorlagen herzustellen, verwendet er die Arbeitszeit bevorzugt dazu, herumliegende Zettel mit Comics voll zu zeichnen und seine Kollegen damit zu belustigen. Einzig seine Vorgesetzten wissen dies nicht zu schätzen. Sein Comicschaffen führt schließlich zum Rausschmiss. Arbeitslos kritzelt er in Kneipen weiter und signiert künftig mit seinem Künstlernamen Brösel. Doch was hat er denn da überhaupt auf’s Papier gebracht? Nach rund 50 Jahren beantwortet Brösel diese Frage und präsentiert der gespannten Weltöffentlichkeit seine Frühwerke.

Diese Arbeiten offenbaren bereits die unbestechliche Beobachtungsgabe von Brösel, die wenige Jahre später ausschlaggebend für seinen großen Erfolg werden sollte. Personen aus dem eigenen Umfeld in Comicfiguren zu verwandeln, ihre individuellen Eigenheiten und Macken auf’s Papier zu bannen und sie weiter zu entwickeln ist bis heute seine ganz besondere Spezialität. Brösels Kunst besteht darin mit minimalem Strich Charaktere erkennbar wieder zu geben. Die Inspiration aus dem Betrieb nahm er mit. So erkennt man in den Darstellungen seiner Vorgesetzten erste Eigenheiten des späteren Meister Röhrich.
Diese bisher unveröffentlichten Storys machen den Werdegang Brösels erklärbar und schließen den Kreis zum ersten Werner-Buch "Oder was?" (1981). Angereichert wird "Mehr Stoff!!!" durch frühe Magazin-Beiträge sowie einer Kooperation mit Volker Reiche. In die Gegenwart werden die Leser:innen schließlich durch unveröffentlichte Werner-Comics sowie im Skizzenbuch festgehaltene Erlebnisse gebracht. Mit diesen schließt sich der Kreis zu den Anfangstagen. Im Thailand-Urlaub, geht Brösel genau dem nach, was er schon immer getan hat: Die Realität beobachten und sie zu Comics machen. Wie schlägt man sich als Reisender durch, wenn man der Sprache nicht mächtig ist, aber zeichnen kann?

Feldmann WERNER - MEHR STOFF !!! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Comicfans, Benzinmenschen, Schrauber, Reisende, Auszubildende, Ausbilder

Weitere Infos & Material


Petra, Feldmann
Petra Feldmann, geborene Lütt, erblickte 1959 das Licht der Welt. Nach ihrem Abitur machte sie eine Ausbildung als Damenschneiderin, studierte eine Zeitlang Kommunikationsdesign und das Leben und lernte dann Rötger Feldmann kennen und lieben. Seit dem 02.10.1993 ist sie die Assistentin und die Lebensgefährtin von Rötger Feldmann und wurde 1999 seine Frau. Sie ist Autodidaktin im Comicgeschäft in allen Bereichen und bildet mit Rötger zusammen ein perfektes Team.

Feldmann, Rötger
Rötger "Brösel" Feldmann erblickte 1950 in Travemünde das Licht der Welt. Seine Lehre zum Lithografen schloss er ab – man mag es kaum glauben. Danach gönnte er sich eine 6-jährige Auszeit in Form von arbeitslos und Spaß dabei. In dieser kreativen Schaffensphase widmete er sich zunehmend dem Zeichnen von Comics. Nach ersten Veröffentlichungen in der Satirezeitschrift Pardon, wurde er schnell zum freischaffenden Zeichner und bat das Arbeitsamt künftig von monatlichen Almosen abzusehen. Ende der 70er erfindet er Werner! Seit 1981 erscheinen in unregelmäßiger Regelmäßigkeit Werner-Bände. Ein Highlight ist 1984 das Buch EISKALT! aus dem sich das Werner-Rennen entwickelt, das 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm seinen Weg in die Realität findet – 250.000 Fans zelebrierten eine Wahnsinnsparty aus Benzin, Bier und Gummi! Neun Jahre nach dem ersten Buch donnert Werner erstmals im Kino erfolgreich über die Landstraßen: WERNER – BEINHART! war der erste von mittlerweile fünf Filmen, die für Besucherrekorde sorgen. Nach dem erfolgreichen Start des Bröseline Verlags mit dem 13. Werner-Band WAT NU!? (2018), gelingt Brösel im selben Jahr nach 30 Schmach-Jahren die Revanche gegen Holgi. Auf dem Flugplatz Hartenholm ledert er ihn auf seinem Red Porsche Killer ein für allemal ab! Brösel sitzt täglich am Zeichentisch und sein Kopf steckt voller Ideen – man darf gespannt sein!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.