E-Book, Deutsch, Band 31, 184 Seiten
Feldtkeller Umstrittene Religionswissenschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-374-03949-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für eine Neuvermessung ihrer Beziehung zur Säkularisierungstheorie
E-Book, Deutsch, Band 31, 184 Seiten
Reihe: Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F)
ISBN: 978-3-374-03949-4
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andreas Feldtkeller, Jahrgang 1961, verbrachte nach dem Theologiestudium 1992-1996 sein Auslandsvikariat und Forschungstätigkeit in Jordanien. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Religions- und Missionswissenschaft sowie Ökumenik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionskritik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus
Weitere Infos & Material
INHALT
I Zur Situation der Religionswissenschaft 9
II Religion und Wissen 15
III Historische Aspekte der Sa¨kularisierung von Wissensdiskursen u¨ber Religion 37
1 »Natu¨rliche Religion« und die Ablo¨sung von kirchlicher Autorita¨t 39
2 Verfallstheorie oder Fortschrittsglaube 48
3 Das religio¨se Subjekt und sein Objekt 55
4 Entzauberung und Rationalisierung 68
5 Von der Religion im Singular zur Pluralita¨t der Religionen 74
IV Im Zeichen der Sa¨kularisierungstheorie 85
1 Die Durchsetzung einer neuen Diskursordnung 85
2 Die polemische Phase 99
3 Auf der Suche nach der »objektiven« Beschreibung von Religion 106
V Diskursanalytische Wende 119
1 Der diskursive Charakter des Religionsbegriffs 125
2 Verschiebungen in der Sa¨kularisierungstheorie 138
3 Der diskursive Charakter des Konzepts von Sa¨kularisierung 147
VI Pla¨doyer fu¨r eine sa¨kulare, nicht sa¨kularistische Religionswissenschaft 155
1 Religionswissenschaft als kritische Perspektive auf menschliche Wirklichkeitsversta¨ndnisse 162
2 Ausblick: Zur Vereinbarkeit von diskursiver und kognitiver Religionswissenschaft 175