Felix / Plenz | Bambi | Buch | 978-3-941905-48-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 208 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Perlen der Literatur

Felix / Plenz

Bambi

Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-941905-48-1
Verlag: Input Verlag

Eine Lebensgeschichte aus dem Walde

Buch, Deutsch, Band 17, 160 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 208 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Perlen der Literatur

ISBN: 978-3-941905-48-1
Verlag: Input Verlag


Wiederausgegraben: die Originalausgabe von „Bambi“ des österreichisch-
ungarischen Autors Felix Salten. Im Gegensatz zur zuckrigen Disney-Version finden sich in Saltens „Lebensgeschichte aus dem Walde“ von 1923 düstere Vorahnungen über die existenziellen Gefahren, die nicht nur den Waldbewohnern bevorstehen.

Die Original-Bambi-Erzählung ist ein Gleichnis über die Bedrohung, die von falschen Freunden ausgeht, und darüber, welche Bedeutung Instinkt und Lebensweisheit für das eigene Überleben haben. Damals wie heute aktuell und lesenswert.
Nahezu jeder kennt den Disney-Film „Bambi“ von 1942: eine zwar traurige, aber vor allem zuckersüße Geschichte über ein junges Hirschkalb, das in einem Wald Liebe und Freundschaft findet, heranwächst und als Hirsch altert. Doch die ursprüngliche Geschichte vom jungen Rehbock Bambi, aus der Disney einen niedlichen Weißwedelhirsch formte, hat deutlich dunklere Anfänge als existenzieller Roman über Verfolgung und Ausgegrenztheit im Österreich der 1920er Jahre.
Der Autor Felix Salten war selbst Jäger und beschreibt diesen Berufsstand durchaus kritisch.

Besonders lesenswert ist das Original von 1923, weil es im Gegensatz zur oberflächlicheren Disney-Version zwischen den Zeilen die drohende Gefahr in den Blick nimmt, die sich abzeichnet, und zudem voller Lebensweisheit steckt.

Felix / Plenz Bambi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ueckert, Charlotte
Autorin und Literaturwissenschaftlerin

Felix, Salten
Felix Salten (Geburtsname Siegmund Salzmann, 1869–1945) war ein österreichisch- ungarischer Schriftsteller. Er schrieb für die Wiener Allgemeine Zeitung sowie die österreichische Tageszeitung „Die Zeit“ und verfasste zahlreiche Erzählungen, Drehbücher und Libretti. Salten gehörte zur Wiener Autorengruppe „Jung-Wien“ wie sein Freund Arthur Schnitzler, von dem er 1927 die PEN-Präsidentschaft übernahm. 1935 wurden Saltens Bücher in Deutschland verboten. Er floh rechtzeitig und verstarb – unbehelligt von den Nationalsozialisten – 1945 in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.