Buch, Deutsch, Band Band 14, 114 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Mainzer Vorträge
Von den Römern bis ins 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band Band 14, 114 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Mainzer Vorträge
ISBN: 978-3-515-09820-5
Verlag: Franz Steiner
Zu allen Zeiten, von den Römern bis in die Neuzeit, wurde die wirtschaftliche Entwicklung an Rhein und Mosel von den geographischen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen bestimmt. Die engen Flusstäler von Mosel und Mittelrhein mit ihren steilen Rebhängen, die dichten Wälder des Hunsrück, die Rheinebene mit ihren ausgedehnten Siedlungen, das fruchtbare rheinhessische Hügelland waren ebenso prägend wie die Geld-, Handels- und Zollpolitik der jeweiligen Landesherren, der technische Fortschritt in Bergbau, Handwerk und Ackerbau oder die bahnbrechenden Neuerungen in der Fortbewegung zu Wasser und zu Land. Nicht zuletzt übten auch militärische Überlegungen einen starken Einfluss auf die Wirtschaft aus.
Eine Vortragsreihe zu diesem Thema kann nur einige Aspekte schlaglichtartig beleuchten. Neben den klassischen Themen "Wirtschaft in Antike und Frühmittelalter" und "Der Rhein als Handelsstraße" behandeln die Autoren auch den Bergbau und die Landwirtschaft, welche seltener im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte