Buch, Deutsch, Band 6, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Analysen zum rituellen Charakter von Bundesligaspielen
Buch, Deutsch, Band 6, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Polizieren: Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft
ISBN: 978-3-86676-207-7
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Der Fußball erregt zunehmend Aufmerksamkeit. Vermehrt geraten Ultra-Fangruppen, Pyrotechnik in Stadien, Wettbetrug und polizeiliche Auseinandersetzungen rund um Fußballspiele in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Beiträge in diesem Band zeichnen aktuelle Überlegungen nach. So wird der Kampf deutscher Ultra-Fangruppen um Anerkennung dargestellt und es wird analysiert, weshalb Ultra-Gruppierungen an Attraktivität gewinnen. In einem weiteren Beitrag werden die Einsätze von Pyrotechnik in deutschen Fußballstadien untersucht. Darüber hinaus werden Fußballbundesligaspiele als besondere polizeiliche Einsatzlagen mit der Notwendigkeit taktischer Kommunikation beschrieben und analysiert. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Einsatz der Polizei bei Fußballspielen im europäischen Ausland: Hier wird anhand eines konkreten Beispiels der Umgang der spanischen Polizei mit deutschen Fußballfans untersucht und in weiteren Beiträgen wird der Frage nachgegangen, wie der Einsatz deutscher Bereitschaftspolizei im europäischen Ausland zu bewerten ist und wie die Polizei der Ukraine mit der Herausforderung der EM 2012 umgegangen ist. Schließlich wird auch die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs betrachtet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Feltes, Thomas
Sicherheit in deutschen Fußballstadien
Linkelmann, Jannis
„Feindbild Polizei“ – Das zerrüttete Verhältnis zwischen Fans und Staatsmacht am Beispiel der „Ultras Nürnberg 1994“
Buchta, Katharina
Stress und Stressbewältigung in der polizeilichen Wirklichkeit am Beispiel besonderer Einsatzlagen - Eine Analyse am Fallbeispiel: Aufeinandertreffen einer Einsatzhundertschaft mit Hooligans im Rahmen eines Fußballbundesligaspiels
Morawski, Stephan
We don’t respect police – Die Polizei als Feindbild der Ultras
Adam, Steven
Der Kampf deutscher Ultra-Fußballfans um Anerkennung
Brunsch, Daniel
Taktische Kommunikation der deutschen Polizei bei Fußballevents: Konzepte und Ausbildungsstandards Liessem, Verena
Einsatz von Pyrotechnik
Schröder, Alexandra
Zu Risiken und Nebenwirkungen bei Fußballspielen in Spanien
Bürger, Bernd
Der Einsatz Deutscher Bereitschaftspolizeieinheiten im Europäischen Ausland – ein Erfolgsmodell?
Moschak, Grygorii
Die Fußball Europameisterschaft (EM 2012) als Herausforderung für die ukrainische Justiz und Miliz
Wahnschaffe, Kathrin
Die Gefährdung der Mimesis im Freiraum Stadion durch zunehmende Kommerzialisierung
Zick, Andreas & Winands, Martin
Fußball, Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung
Autorenverzeichnis