Fenske / Schuhen | Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht | Buch | 978-3-8376-3266-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Lettre

Fenske / Schuhen

Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht

Narrative von Männlichkeit und Gewalt
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3266-8
Verlag: transcript

Narrative von Männlichkeit und Gewalt

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 495 g

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8376-3266-8
Verlag: transcript


Männliche Gewalt gilt häufig als 'Naturtatsache': Seit der Antike sind männliche Narrative mit Gewalt bzw. der Inszenierung von Ritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen, verknüpft.

Angesichts aktueller Gender-Debatten und der soziokulturellen Dimension von Gewalt problematisiert der interdisziplinär ausgerichtete Band diese Auffassung von männlicher Gewalt- und Dominanzlogik. In einem historischen Überblick von der Antike bis zur Gegenwart gehen die Beiträge soziohistorischen Bedingungsstrukturen sowie typischen Narrativen um den Konnex von Männlichkeit und Gewalt nach.

Fenske / Schuhen Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schuhen, Gregor
Gregor Schuhen, geb. 1973, ist Professor für Romanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er publiziert zur literaturwissenschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterforschung, zur Gegenwartsliteratur und zum Schelmenroman.

Fenske, Uta
Uta Fenske (Dr.) lehrt Didaktik der Geschichte und ist wissenschaftliche Koordinatorin des Zentrums für Gender Studies an der Universität Siegen.

Uta Fenske (Dr.) lehrt Didaktik der Geschichte und ist wissenschaftliche Koordinatorin des Zentrums für Gender Studies an der Universität Siegen.
Gregor Schuhen, geb. 1973, ist Professor für Romanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er publiziert zur literaturwissenschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterforschung, zur Gegenwartsliteratur und zum Schelmenroman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.