Ferri / Argast / Sidler | Globaler Süden | Buch | 978-3-7344-1702-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht

Ferri / Argast / Sidler

Globaler Süden

Entwicklungspolitik und Erinnerung in einer postkolonialen Welt
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7344-1702-3
Verlag: Wochenschau Verlag

Entwicklungspolitik und Erinnerung in einer postkolonialen Welt

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht

ISBN: 978-3-7344-1702-3
Verlag: Wochenschau Verlag


Das Zusammenleben in einer globalisierten Welt stellt ein Schlüsselproblem gegenwärtiger Gesellschaften dar. Mit der vielfältigen Verflechtung von Regionen, Ländern und Kontinenten gehen bis in die Gegenwart frappante Ungleichheiten und Widersprüche einher. Diese zeigen sich besonders deutlich in den Beziehungen des sogenannten "globalen Südens" mit dem "globalen Norden". Die im Band versammelten Quellen tragen dazu bei, die Transformation des diskreditierten Zivilisierungsgedankens in das vermeintlich wertfreie Konzept der "Entwicklung" nach 1945 historisch fundiert zu reflektieren. An konkreten Beispielen werden Visionen und Verwerfungen für den Geschichtsunterricht verfügbar gemacht.

Ferri / Argast / Sidler Globaler Süden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
1. Begriffe, Konzepte, Debatten
1.1 „Dritte Welt“ und „globaler Süden“
1.2 „Entwicklung“
2. Der globale Süden als politischer Akteur
2.1 Die Bewegung der Blockfreien Staaten
2.2 Wirtschaftspolitische Akteurschaft des globalen Südens
2.3 Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU)/Afrikanische Union (AU)
2.4 Süd-Süd-Beziehungen: Der kubanische Internationalismus in Angola
3. Nord-Süd-Beziehungen als Entwicklungszusammenarbeit
3.1 Multilaterale Entwicklungszusammenarbeit: Ansätze, Akteure, Debatten
3.2 Deutsche Entwicklungspolitik
3.3 Bildung für den globalen Süden
4. Kirchen, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft in den Nord-Süd-Beziehungen
4.1 Kirche, Theologie, Mission
4.2 Die „Dritte-Welt-Bewegung“
4.3 Multinationale Großkonzerne im globalen Süden
5. Erinnerungskämpfe und Erinnerungspolitik
5.1 Erinnern, Wiedergutmachen, Versöhnen und Restituieren
5.2 Algerien und Frankreich
5.3 Deutschland und Namibia



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.