Ferstl, Alex
Dipl.-Päd. Univ.Alex Ferstl ist geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikations-, Marketing- und Werbeagentur FRIENDS Menschen Marken Medien sowie von ZIEL – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher pädagogischer Publikationen.
Seine Arbeitsschwerpunkte als Verleger sind die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Büchern, Zeitschriften und Seminarmaterial zu Erlebnis-pädagogik und Weiterbildung, Kongressmanagement sowie zu Organisati-ons- und Personalentwicklung. Dabei besteht eine enge Kooperation mit der Universität Augsburg. Als Inhaber einer Werbeagentur liegt der Arbeits-schwerpunkt auf strategischer Konzeption und Marketingplanung sowie dem integrierten Einsatz von Off- und Online-Medien.
Alex Ferstl studierte in Augsburg Betriebswirtschaft und Diplom-Pädagogik (Schwerpunkte: Jugend- und Erwachsenenbildung, Freizeitpädagogik, Psy-chologie, Soziologie). Von 1996 – 2002 war er Mitglied der Bundesleitung DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg), 2004 – 2014 Vorstand der Stiftung DPSG. U.a. Mitglied im Lions-Club Augsburg-Elias Holl und Vorstand der Konzerte im Fronhof e.V.
Durch das langjährige Engagement in der Pfadfinderbewegung kam zwangs-läufig der Bezug zur Erlebnispädagogik zustande: Gründungsmitglied der Interdisziplinären Initiative Erlebnispädagogik (IIE) an der Universität Augs-burg und Mitglied im Organisationsteam für den Kongress „erleben und ler-nen“ an der Universität Augsburg (seit 1996). Alex Ferstl ist Erlebnispädagoge be®.
Bous, Barbara
Dr. phil. Barbara Bous, Diplom-Pädagogin, ist langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philoso-phisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Sie ist verantwortlich für die Beratung und Lehre im Zusatzmodul Erlebnispädagogik, welches sie, wie es seit der Bologna Reform an der Universität angeboten wird, mitentwickeln und gestalten konnte. Im Rahmen ihrer universitären und freiberuflichen Tätigkeit arbeitet sie gerne im Naturraum. Dabei legt sie besonde-res Augenmerk auf eine naturbezogene und kleinschrittige Erlebnispädagogik, die mit allen Sinnen begreifbar ist.
Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung, Lehre und Weiterbildung sind Erleb-nispädagogik in Theorie und Praxis, Pädagogische Gesprächsführung und Begleitung von Gruppen, Prozessgestaltung, -begleitung und Kommunikation in (erlebnis-) pädagogischen Settings sowie Förderung von Resilienz durch handlungsorientierte Methoden.
Neben unterschiedlichen Publikationen zur Erlebnispädagogik ist sie Teil des Organisationsteams für den Kongress „erleben und lernen“ an der Universität Augsburg und der „Wissenschaftlichen Tagung für Erlebnispädagogik“.
Seit 2018 ist Barbara Bous im Vorstand des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) aktiv. Sie leitet die Fachgruppe Erlebnistherapie und begleitet die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen dieser Arbeit hat sie an der Entwicklung des Berufsbilds Erlebnispädagoge*in, dem Erlebnispädagoge*in-be® sowie am Selbstverständnis Erlebnistherapie mit-gewirkt.
Seit 2021 engagiert sie sich im wissenschaftlichen Beirat des Bündnis Schul- und Klassenfahrten und unterstützt die Entwicklung und Etablierung von Er-lebnispädagogik als Bildungsmedium.