Buch, Deutsch, Band 36, 146 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Buch, Deutsch, Band 36, 146 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
ISBN: 978-3-540-04408-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
V. FEURSTEIN Inhaltsverzeichnis Vorsitz: Prof. Dr. K. WIEMERS Beisitz: Dr. B. TscHIRREN Neuere Ergebnisse der Physiologie und der Pathophysiologie der Nierenfunktion (K. THuRAu).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Neuere Ergebnisse der Physiologie und der Pathophysiologic der Nierenfunktion.- Die Pathogenese der Schockniere.- Die Belastung der Niere durch extrarenale Faktoren.- Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen zur Nierenfunktion unter Angiotensin und Mannit.- Über den Einfluß von Mannit auf die Nierenfunktion unter Halothan- Narkose.- Die Diurese während arterieller Niederdruckphasen bei Herz- und Gefäßoperationen mit Hilfe extrakorporaler Zirkulation und ihre Beeinflussung durch Mannit.- Die Nierenhämodynamik des Menschen während Herzoperationen: Inulin-PAH-Clearance-Untersuchungen während Herzoperationen ohne Herz-Lungen-Maschine und in extrakorporalem Kreislauf unter Hypothermie.- Fermentaktivitäts-Untersuchungen im Urin zur Frage der Nephrotoxizität des Halothans.- Die Nierenfunktion nach Infusion verschiedener Plasma-Ersatz-Lösungen.- Indikationen und Ergebnisse der prä- und postoperativen Dialyse (unter besonderer Berücksichtigung der Hämodialyse).- Indikationen und Ergebnisse der Peritonealdialyse.- Erfahrungen mit der Magendialyse.- Die Behandlung des akuten Nierenversagens unter besonderer Berücksichtigung der Dialysemethoden.- Beispiele zur Therapie postoperativer Nierenfunktionsstörungen.- „Osmotische Nephrose“ nach Anwendung von Plasmaexpandern.- Diskussion.