Fezer | Markenrecht | Buch | 978-3-406-82823-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 13b, 3350 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare

Fezer

Markenrecht

Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA)
6. Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-82823-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA)

Buch, Deutsch, Band Band 13b, 3350 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare

ISBN: 978-3-406-82823-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum Werk
Das Standardwerk des Markenrechts hilft allen, die sich mit dem Markenrecht befassen, bei ihrer täglichen Arbeit in der Markenrechtspraxis.
Der Kommentar erläutert
  • das Markengesetz auf der Grundlage des Unionsrechts;
  • die gesamte Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;
  • Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;
  • das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;
  • das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;
  • das Recht der geografischen Herkunftsangaben;
  • das Recht der Grenzbeschlagnahme;
  • das internationale Markenrecht, insbesondere die Pariser Verbandsübereinkunft und das Madrider Markenabkommen
  • Der Kommentar setzt u.a. folgende Schwerpunkte
  • tiefgreifende Erläuterungen auf der Grundlage der Dogmatik und der Lehre von den Funktionen der Kennzeichenrechte
  • nichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken, Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht u.a.
  • multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbestände
  • referenzielle Markenbenutzung und Lauterkeitsvorbehalt
  • Rechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzung
  • rechtserhaltende Benutzung
  • das DPMA-Verfahrensrecht in Markenangelegenheiten
  • Beschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)
  • die Marke im Vertrieb und im Transit
  • Unternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrecht
  • unionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und Ursprungsbezeichnungen
  • Kennzeichen im Internet und Domainrecht

Vorteile auf einen Blick
  • maßgeblicher Kommentar des Markenrechts
  • Maßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Marke
  • einzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA

Zur Neuauflage
Die 6. Auflage kommentiert die seit der Vorauflage in Kraft getretenen Änderungen des MarkenG durch
  • das VerbandsklagenrichtlinienumsetzungsG (VRUG)
  • das Zweite Gesetz zur Anpassung bestimmter Vorschriften über den Schutz geografischer Herkunftsangaben im Landwirtschaftsbereich und
  • die Agrargeoschutz-VerweisanpassungsVO.
Die Neuauflage berücksichtigt darüber hinaus die aktuelle Rechtsprechung und weitere Gesetzgebung zum Markenrecht auf nationaler und europäischer Ebene, u.a. die neue Qualitätsregelungen-VO sowie die VO über den Schutz geografischer Angaben für Handwerks- und Industrieerzeugnisse, die den Schutz geografischer Angaben stärken. Die neu erschienene Literatur wird umfassend ausgewertet.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft.
Fezer Markenrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.