Fiedler | Analyse und Anwendung eines roboterbasierten Direktfügeprozesses als Methode zur Toleranzkompensation in Montageprozessen | Buch | 978-3-8027-8399-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe des IWF

Fiedler

Analyse und Anwendung eines roboterbasierten Direktfügeprozesses als Methode zur Toleranzkompensation in Montageprozessen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8027-8399-9
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe des IWF

ISBN: 978-3-8027-8399-9
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH


Im Automobilbau erfordern enge Toleranzen präzise Fertigungsprozesse. Zur Reduktion manueller Nachbearbeitung wird ein thermischer Direktfügeprozess mittels Materialextrusion (MEX) als automatisierte Kompensationsmethode untersucht. Durch den Einsatz additiver Fertigungstechnologien können geometrisch angepasste Kompensationselemente direkt auf konventionelle Bauteile appliziert werden. Eine prototypische Anlage mit serieller Kinematik dient der experimentellen Validierung. Im Fokus stehen Maßhaltigkeit, Prozesszeit und die mechanische Qualität der Fügeverbindung.

Fiedler Analyse und Anwendung eines roboterbasierten Direktfügeprozesses als Methode zur Toleranzkompensation in Montageprozessen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.