Buch, Deutsch, Band 72, 352 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
Konflikt zwischen Datenschutz und Innerer Sicherheit
Buch, Deutsch, Band 72, 352 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
ISBN: 978-3-8487-3270-8
Verlag: Nomos
Das Werk untersucht die europ?ische Fluggastdaten-Richtlinie zur Verh?tung, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung von terroristischen Straftaten und schwerer Kriminalit?t.
Trotz der m?glichen Vorteile f?hrt die Etablierung eines europ?ischen Fluggastdatensystems zu mitunter erheblichen Eingriffen in Grundrechte, insbesondere in das europ?ische Grundrecht auf Datenschutz nach Art. 8 GRC. Dabei stellt sich die Frage, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken Staaten in die Freiheit der europ?ischen B?rger eingreifen d?rfen und welche Grenzen dabei zu ziehen sind. Die Darstellung orientiert sich daran, wie Ermittlungen gegen Verd?chtige, strafrechtliche Verfolgungen gegen mutma?liche T?ter und pr?ventive Ma?nahmen zum Schutz vor weiteren Terrorakten auszusehen haben, damit sie sowohl dem Grundsatz der Verh?ltnism??igkeit entsprechen als auch effektiv sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht