Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 540 g
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 540 g
ISBN: 978-3-8348-2536-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die gut eingeführte Methode der Randelemente baut auf den Grundlagen der Kontinuumsmechnik auf. In diesem Buch wird sie für die Elastodynamik schwingender Strukturen und für die Elastostatik formuliert. Die mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden bereitgestellt; einfache Beispiele erleichtern das Verständnis.
Das Buch liegt nun in einer 2. korrigierten Auflage vor. Es richtet sich an Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich Kenntnisse der Randelementmethode erarbeiten wollen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vergleich der Randelemente mit der Methode der Finiten Elemente.- Verfahren gewichteter Residuen.- Direkte Randelementmethode für Laplace- und Poisson-Gleichungen.- Grundlagen der Kontinuumsmechanik.- Fundamentallösungen.- Numerische Integration.- Substrukturtechnik.- Technische Anwendungen mit durchgerechneten Beispielen zur Wärmeleitung, Stab- und Balkenstatik, räumlichen Elastostatik und –dynamik.